Langweiler Wald

Das ehemalige gemeindefreie Gebiet Langweiler Wald liegt im oberfränkischen Landkreis Bayreuth. Der Name kommt vom Ortsteil Langweil der Gemeinde Ahorntal, der unmittelbar an der Grenze zu dem Gebiet liegt und dessen einziges Wohngebäude ein ehemaliges Forsthaus ist.

Der Langweiler Wald von Norden (Nähe Gollenbach)
Lage des ehemaligen gemeindefreien Gebiets Langweiler Wald im Landkreis Bayreuth
Landkreis Bayreuth ohne Langweiler Wald

Der 452 Hektar große Staatsforst liegt zwischen Mistelgau, Glashütten, Glashüttener Forst, Ahorntal und Waischenfeld. Das Gebiet ist komplett bewaldet.

Am 1. März 2020 wurde das gemeindefreie Gebiet aufgelöst und unter den Gemeinden Ahorntal und Mistelgau sowie der Stadt Waischenfeld aufgeteilt.[1]

Aufnehmende
Gemeinde
Anzahl
Flurstücke
Fläche
ha
Fläche
Prozent
Lage
Ahorntal26177,6039,3Südosten
Mistelgau15200,1644,4Norden
Waischenfeld774,3816,5Südwesten
3 Gemeinden48452,14100,0

Siehe auch

Commons: Langweiler Wald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Regierung von Oberfranken: Oberfränkisches Amtsblatt, Nr. 2, 2020

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.