Landtagswahl in Oberösterreich 1925

Die Landtagswahl in Oberösterreich 1925 wurde am 17. Mai 1925 durchgeführt und war die zweite Landtagswahl in Oberösterreich nach Entstehen der Ersten Republik. Die Christlichsoziale Partei (CS) konnte mit 53,7 % erneut die absolute Stimmen- und Mandatsmehrheit erzielen und stellte in der Folge 34 der 60 Mandate im Landtag, der zuvor verkleinert worden war. Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs (SDAPDÖ) verlor hingegen rund drei Prozentpunkte und kam mit 26 % der Stimmen auf 16 Mandate. Auch die Großdeutsche Volkspartei (GDVP) und der Landbund (LB) die bei der letzten Landtagswahl unter dem Namen Deutsche Freiheits- und Ordnungspartei gemeinsam kandidierten, erlitt mit 16,25 % und 10 Mandaten Verluste.

19Landtagswahl
in OÖ 1925
31
(in %)
 %
80
70
60
50
40
30
20
10
0
69,98
(−1,21)
25,99
(−2,82)
2,79
(n. k.)
1,24
(keine)
1919

1925

Insgesamt 60 Sitze

Der Landtag der XIII. Wahlperiode konstituierte sich in der Folge und wählte die Landesregierung Hauser VI zur neuen Oberösterreichischen Landesregierung, die 1927 von der Landesregierung Schlegel I abgelöst wurde.

Wahlergebnis

Endergebnis der Landtagswahl 1925[1][2][3]

Partei Stimmen % Mand.
Christlichsoziale Partei (CS)305.47169,98 %34
Großdeutsche Volkspartei (GDVP)6
Landbund (LB)4
Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs (SDAPDÖ)113.45625,99 %16
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)12.1772,79 %0
Christliche Arbeiter- und Angestelltenpartei2.9960,69 %0
Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ)2.4010,55 %0
Gesamt 436.516 100 % 60

Einzelnachweise

  1. Roman Sandgruber: 148 Jahre Landtagswahlen in Oberösterreich. In: ooegeschichte.at. Virtuelles Museum Oberösterreich; Ebenso in: Oberösterreichische Nachrichten, 26. September 2009.
  2. Land Oberösterreich – 1925. In: land-oberoesterreich.gv.at. Abgerufen am 3. Dezember 2018.
  3. Landesregierung für Oberösterreich (Hrsg.): Ergebnisse der Wahlen für den oberösterreichischen Landtag am 17. Mai 1925. Verlag der oberösterreichischen Landesregierung, Linz 1925 (online als Memento einer Seite des Landesarchivs im Internet Archive [PDF; 6,6 MB]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.