Landtagswahl in Oberösterreich 1919

Die Landtagswahl in Oberösterreich 1919 wurde am 23. Juni 1919 durchgeführt und war die erste Landtagswahl in Oberösterreich nach dem Ende des Ersten Weltkriegs. Dabei konnte die Christlichsoziale Partei (CSP) mit 51,1 % die absolute Stimmen- und Mandatsmehrheit erzielen und stellte in der Folge 38 der 72 Landtagsabgeordneten. Den zweiten Platz belegte die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs (SDAPDÖ), die 28,8 % und 22 erzielte. Als dritte Partei kandidierte die Deutsche Freiheits- und Ordnungspartei als Zusammenschluss der Großdeutschen Volkspartei und des Bauernvereins bzw. Landbunds, die 20,1 % und 12 Mandate erzielen konnte.


Landtagswahl 1919
1925
(in %)
 %
60
50
40
30
20
10
0
51,11 %
28,81 %
20,08 %
Insgesamt 72 Sitze

Der Landtag der XII. Wahlperiode konstituierte sich in der Folge und wählte die Landesregierung Hauser V zur neuen Oberösterreichischen Landesregierung.

Wahlergebnis

Endergebnis der Landtagswahl 1919[1]
Ergebnisse 1919
Wahlberechtigte 500.518
Wahlbeteiligung 77,32 %
Stimmen  % Mand.
Abgegebene Stimmen 386.986
Ungültig 1.606 0,42 %  
Gültig 385.380 99,58 %
Partei
Christlichsoziale Partei (CSP) 196.982 51,11 % 38
Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs (SDAPDÖ) 111.026 28,81 % 22
Deutsche Freiheits- und Ordnungspartei 77.372 20,08 % 12
Gesamt 386.986 100,00 % 72

Einzelnachweise

  1. Statistik der Landtagswahlen im Jahre 1919, S. 32–33

Literatur

  • Statistische Zentralkommission (Hrsg.): Statistik der Landtagswahlen im Jahre 1919. Wien 1920 (Beiträge zur Statistik der Republik Österreich, 3. Heft)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.