Landtagswahl im Saarland 1970

Die Wahlen zum 6. Saarländischen Landtag fanden am 14. Juni 1970 zeitgleich mit den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen statt.

1965Landtagswahl 19701975
(in %)
 %
50
40
30
20
10
0
47,8
40,8
4,4
3,4
2,7
0,9
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1965
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+5,1
+0,1
−3,9
+3,4
−0,4
−4,3
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
e 1965: Ergebnis der DDU
Insgesamt 50 Sitze

In allen drei Ländern erzielte die CDU deutliche Stimmengewinne, während die auf Bundesebene seit 1969 mit der SPD koalierende FDP im Saarland und in Niedersachsen unter die Fünfprozenthürde fiel. Die Saarländische Volkspartei verlor den Großteil ihrer Wähler und kam nur noch auf 0,9 % der Stimmen. Im Saarland waren damit erstmals nur zwei Parteien im Landtag vertreten, was der CDU ebenfalls zum ersten Mal die Bildung einer Alleinregierung ermöglichte.

Ministerpräsident Franz-Josef Röder wurde daher wiedergewählt, die SPD verblieb in der Opposition.

Ausgangslage

Bei der Landtagswahl 1965 hatten sowohl CDU als auch SPD starke Gewinne erzielt, während die FDP/DPS deutlich verloren hatte. Röder setzte die Koalition mit der FDP/DPS fort (Kabinett Röder III).

Ergebnis

Die Wahlbeteiligung lag bei 83,1 %.

ParteiStimmenProzentSitze
CDU308.10747,8 %27
SPD262.49240,8 %23
FDP/DPS28.1674,4 %
NPD22.0203,4 %
DKP17.3442,7 %
SVP/CVP5.7730,9 %

Siehe auch

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.