Lüsslingen-Nennigkofen
Lüsslingen-Nennigkofen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Bucheggberg des Kantons Solothurn in der Schweiz.
| Lüsslingen-Nennigkofen | |
|---|---|
![]() Wappen von Lüsslingen-Nennigkofen | |
| Staat: | |
| Kanton: | |
| Bezirk: | Bucheggberg |
| BFS-Nr.: | 2464 |
| Postleitzahl: | 4574 Lüsslingen 4574 Nennigkofen |
| Koordinaten: | 604757 / 226594 |
| Höhe: | 439 m ü. M. |
| Höhenbereich: | 425–555 m ü. M.[1] |
| Fläche: | 7,81 km²[2] |
| Einwohner: | 1101 (31. Dezember 2020)[3] |
| Einwohnerdichte: | 141 Einw. pro km² |
| Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 11,3 % (31. Dezember 2020)[4] |
| Website: | www.luesslingen-nennigkofen.ch |
![]() Aussicht Richtung Jura Aussicht Richtung Jura | |
| Lage der Gemeinde | |
![]() Karte von Lüsslingen-Nennigkofen | |
Die neue Gemeinde entstand auf den 1. Januar 2013 aus den ehemaligen Gemeinden Lüsslingen und Nennigkofen.

Luftbild aus 1000 m von Walter Mittelholzer (1923)
Sehenswürdigkeiten
Persönlichkeiten
- Samuel Widmer (1948–2017), Arzt, Psychiater, Psychotherapeut und Autor; Gründer der esoterischen Kirschblüten-Gemeinschaft, der rund ein Fünftel der Dorfbevölkerung angehören[5]
Weblinks
Commons: Lüsslingen-Nennigkofen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
- Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
- Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
- Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
- Anzeige eingereicht - Berner Psychiatrie hat sektennahe Psychiaterinnen angestellt. In: Schweizer Fernsehen. 11. Februar 2022, abgerufen am 11. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


