Löbau-Zittauer Eisenbahngesellschaft
Die Löbau-Zittauer Eisenbahngesellschaft war eine Eisenbahngesellschaft in Sachsen. Sie war Eigentümer der Bahnstrecke Löbau–Zittau in der Oberlausitz.


Geschichte
Die Löbau-Zittauer Eisenbahngesellschaft mit Sitz in Zittau erhielt am 25. Juni 1845 die Konzession zum Bau einer Eisenbahn, um die Fabrikstadt Zittau an die Bahnstrecke Dresden–Görlitz der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahngesellschaft anzuschließen. Die 34 km lange Strecke begann in Löbau und erreichte in südöstlicher Richtung durch die Oberlausitz über Großschweidnitz – Herrnhut – Oberoderwitz die Stadt Zittau. Die Eröffnung fand am 10. Juni 1848 statt. Den Betrieb führte die Löbau-Zittauer Eisenbahn selbst durch.
Mit Wirkung vom 1. Januar 1871 ging die Bahn in das Eigentum der Kgl. Sächsischen Staatseisenbahnen über, die schon seit 1851 – als die bisherige Betriebsführerin auf den Staat übergegangen war – diese Aufgabe übernommen hatten.
Lokomotiven
| Lokomotivübersicht[1] | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Name | Bahn-Nr. (1869) | Hersteller | Fabrik-Nr. | Baujahr | Bahn-Nr. (1871) | Bemerkung | ||
| LUSATIA | 1 | Cockerill | 185 | 1847 | 336 | – | ||
| BOHEMIA | 7 | Cockerill | 186 | 1847 | – | 1869 als REICHENBERG an Zittau-Reichenberger Eisenbahn | ||
| ZITTAU | – | Cockerill | 187 | 1847 | – | – | ||
| LÖBAU | – | Cockerill | 188 | 1847 | – | – | ||
| OYBIN | – | Cockerill | 189 | 1847 | – | 1848 als DRESDEN an Östliche Staatsbahn | ||
| HAMMERSTEIN | 2 | Hartmann | 91 | 1857 | 337 | von 1858 bis 1860 im Bestand der Zittau-Reichenberger Eisenbahn | ||
| EHRENSTEIN | 3 | Hartmann | 198 | 1863 | 338 | – | ||
| MANDAU | 4 | Hartmann | 255 | 1865 | 339 | – | ||
| HOCHWALD | 5 | Hartmann | 329 | 1865 | 340 | – | ||
| LAUSCHE | 6 | Hartmann | 330 | 1865 | 341 | – | ||
Einzelnachweise
- Dietrich Kutschik, Fritz Näbrich, Günter Meyer, Reiner Preuß: Lokomotiven Sächsischer Eisenbahnen I, 2. Auflage, transpress-Verlag Berlin, 1995