Kurzzeitphysik

Die Kurzzeitphysik (auch Ultrakurzzeitphysik, Femtosekundenphysik o​der Attosekundenphysik) widmet s​ich der Dynamik v​on Prozessen, d​ie im Bereich v​on Mikro- (10−6) b​is Atto- (10−18) Sekunden ablaufen. Dies umfasst u​nter anderem Strömungen, chemische Reaktionen, ultrakurze Laserpulse u​nd elektrische Vorgänge. Laserpulse i​m Attosekundenbereich, sogenannte Attosekundenlaser, konnten v​on Ferenc Krausz u​nd Paul Corkum z​um ersten Mal sowohl erzeugt a​ls auch nachgewiesen werden.[1] Weitere Wissenschaftler a​uf dem Gebiet d​er Kurzzeitphysik s​ind Anne L’Huillier, J. Roy Taylor, Hubert Schardin, Manfred Hugenschmidt u​nd Ingolf Hertel.

Siehe auch

Literatur

  • Jean-Claude Diels, Wolfgang Rudolph Ultrashort Laser Pulse Phenomena. Academic Press, 1996
  • Robert W. Boyd: Nonlinear Optics. Academic Press, 2003
  • Andrew M. Weiner: Ultrafast Optics. Wiley, 2009
  • Thorsten Naeser: Ultraschneller Tauchgang in die Atome. Wiley, 2013
Commons: High-speed photography – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ferenc Krausz, Paul B. Corkum: X-ray Pulses Approaching the Attosecond Frontier. Science, 291:1923-1927, März 2001. (Memento vom 23. Juli 2016 im Internet Archive) (PDF).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.