Ksenija Mileuskaja
Ksenija Mileuskaja (belarussisch Ксенія Мілеўская, engl. Transkription Ksenia Milevskaya; * 9. August 1990 in Minsk) ist eine ehemalige weißrussische Tennisspielerin.
Ksenija Mileuskaja ![]() | |
![]() | |
Ksenija Mileuskaja (2008) | |
Nation: | ![]() |
Geburtstag: | 9. August 1990 |
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand |
Preisgeld: | 72.810 US-Dollar |
Einzel | |
Karrierebilanz: | 124:92 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 6 ITF |
Höchste Platzierung: | 227 (6. April 2009) |
Doppel | |
Karrierebilanz: | 132:67 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 10 ITF |
Höchste Platzierung: | 148 (14. September 2009) |
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karriere
Mileuskaja, die am liebsten auf Sandplätzen spielte, begann im Alter von sieben Jahren mit dem Tennis.
Sie triumphierte 2007 im Finale des Jurniorinnendoppels der French Open und im Finale des Juniorinnendoppls der US Open, jeweils mit Urszula Radwańska.
Während ihrer Karriere gewann sie sechs Einzel- und zehn Doppeltitel des ITF Women’s Circuits. Auf der WTA Tour sah man sie erstmals im Hauptfeld bei den Nordea Nordic Light Open 2007 im Einzel.
Außerdem spielte sie 2007 für die weißrussische Fed-Cup-Mannschaft, für die sie vier ihrer fünf Partien gewann.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Mai 2007 | ![]() |
ITF $10.000 | Sand | ![]() |
6:4, 6:4 |
2. | Mai 2008 | ![]() |
ITF $25.000 | Sand | ![]() |
6:2, 6:2 |
3. | Juli 2008 | ![]() |
ITF $25.000 | Sand | ![]() |
6:4, 3:6, 7:65 |
4. | April 2012 | ![]() |
ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() |
7:5, 6:75, 6:4 |
5. | April 2012 | ![]() |
ITF $10.000 | Sand | ![]() |
6:4, 6:2 |
6. | Juni 2012 | ![]() |
ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() |
6:4, 7:5 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Juni 2007 | ![]() |
ITF $50.000 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 6:1 |
2. | März 2008 | ![]() |
ITF $10.000 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 7:65 |
3. | März 2008 | ![]() |
ITF $10.000 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:0, 6:4 |
4. | Mai 2008 | ![]() |
ITF $25.000 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 7:5 |
5. | April 2009 | ![]() |
ITF $50.000 | Teppich (Halle) | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 6:3 |
6. | Mai 2009 | ![]() |
ITF $25.000 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:4 |
7. | Juli 2009 | ![]() |
ITF $25.000 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:1, 6:4 |
8. | Februar 2010 | ![]() |
ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 7:5 |
9. | Mai 2010 | ![]() |
ITF $25.000 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:2 |
10. | Februar 2012 | ![]() |
ITF $10.000 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 7:64 |
Weblinks
- WTA-Profil von Ksenija Mileuskaja (englisch)
- ITF-Profil von Ksenija Mileuskaja (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Ksenija Mileuskaja (englisch)