Kryworischstal

Kryworischstal (aktueller Name: ukrainisch АрселорМіттал Кривий Ріг ArselorMittal Krywyj Rih) ist ein ukrainischer Stahlproduzent mit Sitz in der ukrainischen Stadt Krywyj Rih.

ArcelorMittal Kryvyi Rih
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Sitz Krywyj Rih, Ukraine Ukraine
Branche Stahl
Website www.arcelormittal.com.ua

Der Konzern wurde im August 1934 durch die sowjetische Regierung gegründet. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Werk von der Wehrmacht erobert und kam zunächst unter die Zwangsverwaltung der staatlichen deutschen Berg- und Hüttenwerksgesellschaft Ost. Im Rahmen des Iwan-Programmes wurde der Betrieb als Patenschaftsbetrieb von der deutschen Hoesch AG übernommen. Mit dem deutschen Rückzug wurde das Werk wieder ein sowjetischer Staatsbetrieb.[1]

Der Konzern stellte 2004 rund sieben Millionen Tonnen Stahl her und rangierte damit unter den Stahlherstellern weltweit auf Platz 30. Im Jahr 2004 erzielte Kryworischstal einen Nettogewinn von 378 Millionen USD und beschäftigte im Jahr 2014 mehr als 50.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen verfügt über eigene Erz- und Kohlevorräte.

Ansicht der Türme des Stahlwerks in Krywyj Rih

Im Oktober 2005 ersteigerte die Mittal Steel Company in einer vom Fernsehen übertragenen Auktion Kryworischstal für 4,8 Milliarden USD. Das Unternehmen ist seither unter der Bezeichnung Mittal Steel Kryvyi Rih in die Mittal-Gruppe eingegliedert. Mittelfristig möchte Mittal die Produktion auf 10 Millionen Tonnen im Jahr steigern. Der größte deutsche Stahlproduzent ThyssenKrupp produzierte 2004 in allen seinen europäischen Stahlwerken zusammen insgesamt 17,6 Millionen Tonnen Stahl.

Einzelnachweise

  1. https://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/1973_3_1_riedel.pdf

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.