Kronach (Weißer Main)

Die Kronach ist ein gut 14 km langer linker und südöstlicher Zufluss des Weißen Mains im Landkreis Bayreuth.

Kronach
Daten
Gewässerkennzahl DE: 24114
Lage Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Weißer Main Main Rhein Nordsee
Quelle aus mehreren Quellbächen westlich von Warmensteinach
49° 59′ 47″ N, 11° 44′ 49″ O
Quellhöhe ca. 830 m (höchstgelegene Quelle)
Mündung bei Himmelkron-Kremitz in den Weißen Main
50° 2′ 42″ N, 11° 36′ 29″ O
Mündungshöhe 345 m
Höhenunterschied ca. 485 m
Sohlgefälle ca. 34 
Länge 14,3 km[1]
Einzugsgebiet 40,78 km²[1]
Gemeinden Goldkronacher Forst, Goldkronach, Bindlach, Bad Berneck, Himmelkron

Geographie

Verlauf

Die Kronach entspringt mit etlichen Quellbächen im Waldgebiet Goldkronacher Forst (gemeindefreies Gebiet), etwa 3 km westlich von Warmensteinach und mündet beim Himmelkroner Ortsteil Kremitz in den Weißen Main.

Sie fließt durch die Ortschaften Goldkronach, Kottersreuth, Neudorf und Kremitz.

Zuflüsse

  • Kornbach (links), 1,7 km, in Goldkronach-Sickenreuth, 502 m ü. NHN
  • Saulochbach (links) , 4,5 km, 6,6 km², östlich von Goldkronach-Kottersreuth, 394 m ü. NHN
  • Kuhbach (links) , 4,1 km, 9,9 km², nordwestlich von Goldkronach-Kottersreuth, 382 m ü. NHN
  • Langelohbach (links), 1,8 km, nordwestlich von Goldkronach-Kottersreuth, 374 m ü. NHN
  • Benkerbach (links), 2,3 km, nordwestlich von Bad Berneck i.Fichtelgebirge-Neudorf, 363 m ü. NHN
  • Weiherbach (rechts), 3,2 km, nordwestlich von Bad Berneck-Neudorf, 361 m ü. NHN
  • Zitteltalbach (links), 2,0 km, östlich des Eichelberges, 356 m ü. NHN

Einzelnachweise

  1. Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main, Seite 3 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.