Kongsberg Gruppen

Kongsberg Gruppen (deutsch: KongsbergGruppe) ist das größte norwegische Rüstungsunternehmen. Andere Unternehmensteile stellen Sensoren, Navigationsanlagen und Fernsteuerungen sowohl für See- als auch Landeinsatz her. Zu den bekanntesten Produkten gehören die fernbedienbare Waffenstation des Stryker-Radpanzers (Protector M151) und der Seezielflugkörper Naval Strike Missile.

Kongsberg Gruppen ASA
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft (ASA)
ISIN NO0003043309
Gründung 1814, 1987
Sitz Kongsberg, Norwegen Norwegen
Leitung Walter Qvam, Vorstandsvorsitzender
Mitarbeiterzahl 7.726[1]
Umsatz 16,613 Mrd. NOK (1,69 Mrd. Euro)[1]
Branche Rüstungsindustrie
Website www.kongsberg.com
Stand: 2014

Außerdem werden Fächerecholote und Echolotschwinger hergestellt.[2]

Geschichte

Das Unternehmen geht auf die Kongsberg Våpenfabrikk (KV) von 1814 zurück. Nachdem 1987 aufflog, dass Kongsberg gemeinsam mit Toshiba in den 1970er Jahren Werkzeugmaschinen an die Sowjetunion verkauft hatte – damals ein Verstoß gegen die CoCom-Richtlinien – wurde das Unternehmen unter dem Namen Norsk Forsvarsteknologi (NFT) neu gegründet. 1993 folgte der Börsengang, 1995 wurde der heutige Name angenommen.

Einzelnachweise

  1. Geschäftsbericht 2014 (Memento vom 12. September 2015 im Internet Archive)
  2. Hydrografie
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.