Kompetenzzentrum für das Kassen- und Rechnungswesen des Bundes

Das Kompetenzzentrum für das Kassen- und Rechnungswesen des Bundes (KKR) ist eine Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) der Bundesrepublik Deutschland. Seit dem 1. Januar 2016 sind das Kompetenzzentrum und die Bundeskassen in die Generalzolldirektion integriert[1].

Kompetenzzentrum für das Kassen- und Rechnungswesen des Bundes
– KKR –

Staatliche Ebene Bund
Aufsichtsbehörde Bundesministerium der Finanzen
Gründung 1. Januar 2006
Hauptsitz Bonn, Nordrhein-Westfalen
Netzauftritt www.kkr.bund.de

Am 1. Januar 2006 wurde das KKR als Nachfolger der Bundeshauptkasse gegründet. Das KKR ist unmittelbar dem Präsidenten der Bundesfinanzdirektion West unterstellt.

Das KKR fungiert als zentrale Kassenaufsicht über die beiden Bundeskassen in Trier und Halle (Saale). Darüber hinaus ist die Bundesbehörde für die Erstellung der Haushalts- und Vermögensrechnung für das Bundesministerium der Finanzen verantwortlich und die Führung von Titelkonten. Zudem ist das KKR für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs für die Bundeskassen mit der Deutschen Bundesbank und der Postbank tätig. Des Weiteren wird der Einsatz des automatisierten Verfahrens für das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sowie der Unterverfahren für Haushaltseinnahmen geplant und kontrolliert.

Einzelnachweise

  1. Homepage. Abgerufen am 4. Juni 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.