Kommune Tórshavn

Die Gemeinde Tórshavn (färöisch Tórshavnar kommuna) ist die größte färöische Kommune, sowohl von der Fläche als auch der Einwohnerzahl her. Die Kommune wurde 1866 gegründet. Damit wurde die Stadt Tórshavn offiziell zur Hauptstadt des Landes ernannt.

Das Rathaus von Tórshavn, in der Stadtmitte "á Vaglinum" gelegen.

Tórshavnar kommuna
Gemeinde Tórshavn
Wappen Karte
Die Tórshavnar kommuna nach dem 1. Januar 2005
Die Tórshavnar kommuna nach dem 1. Januar 2005
Basisdaten
Fläche172,9 km²
Einwohner20 468 (2015)
Bevölkerungsdichte112 Ew./km²
Markatal173
Bürgermeister (borgarstjóri)Annika Olsen
Homepagetorshavn.fo

Neben der Hauptstadt Tórshavn und den mit ihr verschmolzenen Orten Argir im Süden und Hoyvík im Norden, umfasst sie Norðradalur und Syðradalur im Westen; Hvítanes, Sund, Kaldbaksbotnur, Kaldbak und Kollafjørður nördlich an der Ostküste Streymoys; und die dänische Militärbasis Mjørkadalur in den Bergen.

Seit dem 1. Januar 2005 ist die Kommune Tórshavn mit den folgenden Kommunen zusammengefasst: Hestur (mit Koltur), Kirkjubøur (mit Velbastaður) und Nólsoy. Bürgermeister ist seit diesem Datum der sozialdemokratische Politiker Heðin Mortensen.

Die Gemeinde Tórshavn ist die einzige Gemeinde auf den Färöern, deren Grundgebiet sich über vier Inseln erstreckt. Im November 2015 erreichte die Einwohnerzahl der Gemeinde mit 20.468 Personen einen neuen Höchststand: Nie zuvor haben mehr Menschen in der färöischen Hauptstadt gelebt. Der Anteil der Hauptstadt an der Gesamtbevölkerung liegt nun bei über 40 Prozent.

Bilder

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.