Hov (Färöer)

Hov [ˈhoː] (dänische Bezeichnung: Hove) ist ein Ort der Färöer auf der südlichsten Insel Suðuroy.

  • Einwohner: 125 (1. Januar 2007)
  • Postleitzahl: FO-960
  • Kommune: Hovs kommuna
Gebiet der Hovs kommuna
Blick von Hov auf den Hovsfjørður. Briefmarke von 2004

Die Kommune Hov ist identisch mit dem Ort. Es liegt nahezu in der Mitte an der Ostküste Suðuroys am Fjord Hovsfjørður, in dem sich auch der 1,7 Hektar große, unbewohnte Hovshólmur befindet, einer der elf Holme der Färöer.

Hov wird bereits in der Färingersaga erwähnt,[1] eine Besiedlung seit der Wikingerzeit ist daher belegt. Es war damals eines der Hauptorte des Archipels und Residenz des Häuptlings Havgrímur. Die jetzige Kirche stammt von 1862 und stand ursprünglich in Vágur. 1942 wurde sie dort abgebaut, hierher geschafft und wieder genauso aufgebaut.

Etwa 3 km westlich von Hov lohnt das Tal „Ergidalur“ mit zwei Sehenswürdigkeiten einen Besuch: Unweit des Wasserfalls „Ergifossur“ wurden hier am Fluss die Reste eines Gebäudes aus der Wikingerzeit freigelegt, das 5,3 m lang und 3,5 m breit ist. Die Wände sind bis zu 1,5 m dick. Im Gegensatz zu den meisten auf den Färöer entdeckten Häusern aus der Wikingerzeit ist seine Form jedoch nicht oval, sondern eckig.

Blick vom Berg Ravnaskarð zum Tal „Ergidalur“. In der Bildmitte erkennt man links vom Fluss das viereckige Gebäude aus der Wikingerzeit.
Commons: Hov, Faroe Islands – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Archivlink (Memento des Originals vom 30. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.faroestamps.fo

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.