Kommission für Wissenschaftliche Untersuchungen in Grönland

Die Kommission für Wissenschaftliche Untersuchungen in Grönland (dänisch Kommissionen for Videnskabelige Undersøgelser i Grønland) war eine Kommission, die sich mit den Forschungsaktivitäten in Grönland beschäftigte.

Geschichte

Die Kommission wurde 1878 gegründet. Ihr gehörten eine Reihe Personen an, die von Forschungsinstitutionen, Wirtschaft und Staatsorganen ausgewählt wurden, die mit Grönland zu tun hatten. Die Kommission verfügte über einen Haushalt, aus dem Expeditionen und andere Forschungsaktivitäten bezüglich Grönland finanziert wurden. Daneben registrierte und archivierte die Kommission auch sämtliche Forschungsaktivitäten und -ergebnisse. Ab 1879 gab sie die Schriftenreihe Meddelelser om Grønland (MoG) heraus, in der die bedeutendsten Forschungsergebnisse publiziert wurden.[1] Zu den bedeutendsten Kommissionsmitgliedern im Laufe ihrer Historie gehören Hinrich Johannes Rink, Thorvald Stauning, Lauge Koch, Knud Rasmussen und Minik Rosing.[2] 2008 gab die Kommission die Herausgeberschaft für MoG an den Verlag Museum Tusculanums Forlag ab.[1] 2012 wurde die Kommission aufgelöst und am 1. Januar 2014 durch den Grönländischen Forschungsrat (Nunatsinni Ilisimatusarnermik Siunnersuisoqatigiit/Grønlands Forskningsråd/NIS) ersetzt.[2]

Einzelnachweise

  1. Ejvind Slottved: Kommissionen for Videnskabelige Undersøgelser i Grønland in Den Store Danske
  2. Grønlandsk forskningsinstitution lukker og slukker bei knr.gl
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.