Kociewie
Kociewie ist eine ethnokulturelle Region in der historischen Region Pommerellen. Sie befindet sich im östlichen Teil der Tucheler Heide im Norden Polens, südlich von Danzig zwischen den Landkreisen Danzig und Konitz (Chojnice). Die Kulturhauptstadt ist Starogard Gdański, die größte Stadt Tczew. Die Region hat eine gut entwickelte Industrie und Landwirtschaft und etwa 340.000 Einwohner.
Geschichte
Im Winter 1807, als die Kämpfe um diesen Landstrich zwischen den Preußen mit der Polnisch-Französischen Armee andauerten, soll der Stabsoffizier und Bataillonskommandeur Józef Hurtig (1770–1831) dem General Jan Henryk Dąbrowski berichtet haben, dass er „eine Patrouille nach Gociewie schicke“. Dieser Auszug aus dem Offizierbrief vom 10. Februar des genannten Jahres gilt als erste schriftliche Erwähnung der Region, erzählt Piotr Kończewski, Präsident der örtlichen Tourismusorganisation in Kociewie.[1]
Andere bekannte Aufzeichnungen haben die Form von Kociewie (Florian Ceynowa, Oskar Kolberg) – sie wurden seit den 1860er Jahren notiert.[2] Historiker haben keine klare Meinung über die Geschichte der Region als solche. Jan Powierski suchte nach den Anfängen von Kociewies Besonderheit in der frühen Neuzeit, wobei die Stimme der Linguisten im 16. Jahrhundert nach den Wurzeln des Kociewie-Dialekts suchte. Gerard Labuda sah jedoch in Kociewie das Erbe der Stammesunterschiede aus dem frühen Mittelalter. Im 12. und 13. Jahrhundert erkannte er eine Manifestation der früheren säkularen Fürstentümer Lübschau (Lubiszewo Tczewskie) und Schwetz (Świecie) und eine frühere Trennung der Stämme vom Rest von Danzig-Pommern, das von den Vorfahren der heutigen Kaschuben bewohnt wurde. Seine Ansichten können durch die Entdeckungen von Archäologen in Kałdus bei Chełmno gestützt werden, das seit den ersten Piasten ein wichtiges Zentrum zu sein scheint und nicht nur das Chełmnoer Land, sondern auch den größten Teil des heutigen Kociewie abdeckt. Es besteht kein Zweifel daran, dass ein großer Teil des heutigen Kociewie auch in Bezug auf die Geschichte eine ausdrucksstarke Region schafft, obwohl der heutige Name viel jünger ist.[3]
Die 1998 gegründete Pommersche Regionalversammlung (Sejmik Województwa Pomorskiego), die die Notwendigkeit hervorheben möchte, den multikulturellen Reichtum Pommerns zu bewahren und weiterzuentwickeln, erklärte das Jahr 2005 zum Kociewie-Jahr.[4]
Der 10. Februar 2007 wurde erstmals als Welt-Kociewie-Tag ausgewiesen.[5]
Kociewiacy
Die Kociewiacy sind eine polnische ethnografische Gruppe. Die meisten Kociewiacy sind römisch-katholisch. Sie leben neben einer weitaus bekannteren ethnischen Gruppe in der Region, den Kaschuben. Bei der Volkszählung 2011 erklärten sich 3065 Personen als Kociewiacy, ein Anstieg seit der Volkszählung von 2002, als niemand als solcher identifiziert worden war.[6] Der Kociewie-Dialekt ist im Gegensatz zum Kaschubisch meistens im polnischen Sprachgebrauch verständlich. Trotz der geografischen Nähe sind diese beiden Dialekte sehr unterschiedlich, wobei Kociewie Kujawien viel näher ist, so dass einige Gelehrte es als eine Variante dieses Dialekts betrachten.[7]
Städte in Kociewie
- Tczew – 22,26 km² – 60.207 Einwohner
- Starogard Gdański – 25,27 km² – 48.191 Einwohner
- Świecie – 11,87 km² – 25.802 Einwohner
- Pelplin – 4,45 km² – 9200 Einwohner
- Gniew – 6,75 km² – 6759 Einwohner
- Skarszewy – 11,96 km² – 7100 Einwohner
- Nowe – 3,57 km² – 6238 Einwohner
- Skórcz – 3,67 km² – 3532 Einwohner
- Czarna Woda – 9,94 km² – 3303 Einwohner
Literatur
- Friedrich Lorentz: Geschichte der pomoranischen (kaschubischen) Sprache. Einleitung. Berlin–Leipzig 1925.
- Heinrich Kunstmann: Die Slaven. ISBN 3-515-06816-3 (Anm.: Iranische Theorie).
- Hans Henning Hahn, Peter Kunze (Hrsg.): Nationale Minderheiten und staatliche Minderheitenpolitik in Deutschland im 19. Jahrhundert. Akademie-Verlag, Berlin 1999.
- Józef Borzyszkowski: Die Kaschuben, Danzig und Pommern. Instytut Kaszubski w Gdańsku, Danzig 2002.
- Peter Oliver Loew: Danzig und seine Vergangenheit 1793–1997: Die Geschichtskultur einer Stadt zwischen Deutschland und Polen. Fibre, Osnabrück 2003.
- Tanja Krombach: KulturLandschaft Ost- und Westpreußen: In memoriam Heiko Stern ([gestorben] 16. August 2004). Deutsches Kulturforum östliches Europa, Potsdam 2005.
- Bernd Stecker, Jürgen Klimpel: Erfassung, Analyse und Bewertung des Tourismuspotentials der Stadt Pelplin und Umgebung (Kociewie), Woiwodschaft Pommern, Polen. Forschungsbericht DPF 05/163, Internationales Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Bonn 2006.
Weblinks
- Analyse: Die kaschubische Minderheit in einer veränderten Umwelt auf bpb, 2011
- Ein sanftes Land, in dem es vieles zu entdecken gibt auf pomorskie.travel
Einzelnachweise
- Adam Fischer: Lud polski – podręcznik etnografji Polski (polish). Wydawnictwo Zakładu Narodowego im. Ossolińskich, Lwów, Warszawa, Kraków 1926. Diese Ansicht wurde von Bogdan Kruszon in der Veröffentlichung Kociewie czy Kociołki zu untergraben versucht, aber seine Interpretation wurde widerlegt, als sich herausstellte, dass sie nicht mit Quellen belegt war.
- Najstarsza znaleziona wzmianka w tej formie pochodzi z 1863 roku. Zob. M. Kurowski, „Kociewie w gazecie” – tytuł prześmiewczy, ale sprawa poważna, Wirtualne Kociewie, 3. August 2015; kociewiacy.pl.
- Jan Powierski: O historycznych podstawach regionalnej odrębności Kociewia, in: Kociewie II, pod red. J. Borzyszkowskiego, Gdańsk 1992, S. 23–52; G. Labuda, Historia Kaszubów w dziejach Pomorza, Band I, Gdańsk 2006, S. 129–130.
- Uchwała Nr 506/XXXI/05 Sejmiku Województwa Pomorskiego z dnia 31 stycznia 2005 r. ws. przyjęcia rezolucji ustanawiającej rok 2005 Rokiem Kociewskim.
- LOT KOCIEWIE, czyli Kociewski odLOT, kaliska.pl, abgerufen am 8. Dezember 2020.
- Grzegorz Gudaszewski: Struktura narodowo-etniczna, językowa i wyznaniowa ludności Polski. Narodowy Spis Powszechny Ludności i Mieszkań 2011.. Główny Urząd Statystyczny, Warsaw November 2015, ISBN 978-83-7027-597-6, S. 132–137.
- Adam Fischer: Lud polski – podręcznik etnografji Polski (polish). Wydawnictwo Zakładu Narodowego im. Ossolińskich, Lwów, Warszawa, Kraków 1926.