Kloster Ottmarsheim
Das Kloster Ottmarsheim, früher auch Othmarsheim, war ein Benediktinerinnenkloster und adeliges Damenstift in Ottmarsheim im Elsass in Frankreich. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Benediktinerinnenkloster Ottmarsheim aus dem 19. bis 21. Jahrhundert.
Geschichte
Im Jahr 1030 gründete Graf Rudolf von Altenburg, ein Sohn des Lanzelin, das Kloster mit dem Namen des Heiligen Otmar von St. Gallen. Der aus dem Elsass stammende Papst Leo IX. weihte die Abteikirche Ottmarsheim im Jahr 1049 auf den Namen Peter und Paul. Ursprünglich war es aber wie die Pfalzkapelle in Aachen, der sie nachempfunden ist, ein Marienheiligtum.
Literatur
- Max Rieple: Malerisches Elsaß, 1964
- Franz Prinz zu Sayn-Wittgenstein: Elsaß, 1967, ISBN 3-7913-0273-6
- DuMont Kunst-Reiseführer (Hrsg.), Karlheinz Ebert: Das Elsaß, Wegzeichen europäischer Geschichte und Kultur zwischen Oberrhein und Vogesen, 1979, ISBN 3-7701-0852-3
Weblinks
Commons: Klosterkirche Ottmarsheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.