Kleinwaltersdorfer Bach

Der Kleinwaltersdorfer Bach ist ein 7,6 km langer linker Zufluss der Freiberger Mulde. Der sächsische Bach gilt als mäßig belastet (GKL II).[1]

Kleinwaltersdorfer Bach
Daten
Lage Sachsen, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Freiberger Mulde Mulde Elbe Nordsee
Quellgebiet bei Freiberg
50° 54′ 47″ N, 13° 18′ 24″ O
Quellhöhe ca. 420 m ü. NHN
Mündung bei Großschirma in die Freiberger Mulde
50° 57′ 50″ N, 13° 18′ 44″ O
Mündungshöhe ca. 293 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 127 m
Sohlgefälle ca. 17 
Länge 7,6 km

Verlauf

Der umgangssprachlich „Waltersbach“ genannte Bach entspringt im Freiberger Hospitalwald und fließt von dort nach Norden durch den Ortsteil Kleinwaltersdorf. Nach Kleinwaltersdorf schlängelt sich der Kleinwaltersdorfer Bach durch eine Auenlandschaft bis nach Großschirma, wo er in die Freiberger Mulde fließt.

Als Besonderheit ist zu verzeichnen, dass die Kleinwaltersdorfer Einwohner den Waltersbach als „die Bach“ bezeichnen.

Literatur

  • Flusslandschaft Kleinwaltersdorfer Bach – Kartierung, Analyse, Bewertung. In: Zeitschrift für Angewandte Geoökologie der TU Bergakademie Freiberg. 1/2004.

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Umwelt und Geologie des Freistaates Sachsen: Gewässergütebericht 2003. Dresden 2004, S. 37; (PDF)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.