Klaus W. Müller

Leben und Wirken

Nach seiner Volksschulzeit i​n Mühlhausen/Enz absolvierte Müller zunächst e​ine Ausbildung z​um Kunstschreiner. Diesen Beruf übte e​r bis 1963 aus, erwarb danach a​n der Technischen Oberschule i​n Pforzheim d​ie Mittlere Reife u​nd studierte v​on 1964 b​is 1969 a​m Missionsseminar d​er Liebenzeller Mission.[1] 1985 erwarb e​r den M.A. i​n Missiologie a​m Fuller Theological Seminary, 1993 w​urde er a​n der University o​f Aberdeen m​it einer Arbeit über Georg Friedrich Vicedom z​um Ph.D. promoviert. Von 1970 b​is 1981 w​ar Müller Missionar i​n Mikronesien. 1982 gründete e​r das Forschungszentrum für deutschsprachige, evangelikale Mission. Sein Hauptforschungsgebiet i​st die Kontextualisierung d​es christlichen Glaubens i​n nicht-europäischen Ländern.[2] Von 1981 b​is 1998 dozierte e​r am Seminar für Missionarische Fortbildung d​er Freien Hochschule für Mission i​n Korntal u​nd war v​on 1994 b​is 1998 z​udem Professor für Mission a​m deutschen Zweig d​er Columbia International University. Danach unterrichtete Müller a​n der Freien Theologischen Hochschule Gießen (FTH) u​nd an d​er Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel.[3] Daneben arbeitet e​r im Promotionsprogramm d​er belgischen Evangelisch-Theologischen Fakultät i​n Löwen mit.[4] Er w​ar Vorsitzender d​es Arbeitskreises für evangelikale Missiologie (AfeM) u​nd Herausgeber d​er Zeitschrift Evangelikale Missiologie.[5][6]

Privates

Müller heiratete 1971 a​uf Oneop Ulrike Düffert. Das Paar h​at drei Kinder u​nd wohnt i​n Biebertal.[1]

Veröffentlichungen

  • Elenktik: Die Lehre vom scham- und schuldorientierten Gewissen, evangelikale missiologie 12 (1996), S. 98–110, ISSN 0177-8706.
  • Georg F. Vicedom as missionary and peacemaker: his missionary practice in New Guinea. (Dissertation) Erlanger Verlag, Neuendettelsau 2002, ISBN 978-3-872143280.
  • Das Gewissen in Kultur und Religion, VTR, Nürnberg 2010, ISBN 978-3-933372055.
  • als Hrsg.: David J. Hesselgrave und Marita Wilczek (Übers.): Missionarische Verkündigung im kulturellen Kontext: Eine Einführung, Brunnen Verlag 2010, ISBN 978-3-765517396.
  • The Protestant Mission on the Chuuk Islands in Micronesia: History, Strategy, and Methods Theology; 1873–1979. (Magisterarbeit 1981: The Protestant mission work on the Truk Islands in Micronesia), VTR, Nürnberg 2014.
  • mit Elmar Spohn (Hrsg.): Interkulturelle Theologie versus Missiologie. Beiträge zu Geschichte – Mission – Theologie (Festschrift für Bernd Brandl zum 65. Geburtstag), VTR Verlag, Nürnberg 2020, ISBN 978-3-95776-101-9.

Literatur

  • Friedemann Walldorf, Lothar Käser, Bernd Brandl (Hrsg.): Mission und Reflexion im Kontext. Perspektiven evangelikaler Missionswissenschaft im 21. Jahrhundert. Festschrift für Klaus W. Müller zu seinem 65. Geburtstag. edition afem, mission academics 31, Nürnberg/Bonn. VTR/VKW 2010. ISBN 978-3938116920.

Einzelnachweise

  1. Lothar Käser: Klaus W. Müller – Eine Annäherung (PDF; 676 kB) (Memento vom 5. März 2014 im Internet Archive) in Evangelikale Missiologie 2/2011, missiologie-afem.de
  2. Ein Wegbereiter der evangelikalen Missionswissenschaft ist 70, idea.de, Meldung vom 21. April 2015.
  3. Gastdozenten der STH Basel, sthbasel.ch, abgerufen am 23. April 2015.
  4. Mitarbeiter der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Löwen (Memento vom 23. April 2015 im Webarchiv archive.today), etf.edu
  5. Eckart Graumann: Ein Wegbereiter evangelikaler Missiologie: Prof. Dr. Klaus W. Müller wird 65. Gießener Zeitung, 21. April 2010, abgerufen am 13. März 2013.
  6. Müller: Vita (Memento vom 7. Juli 2013 im Internet Archive), fthgiessen.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.