Kiss Kiss

Kiss Kiss ist ein Lied des US-amerikanischen Musikers Chris Brown, bei dem R&B-Sänger und Rapper T-Pain als Gastmusiker in Erscheinung tritt. Der Titel wurde am 18. September 2007 als zweite Singleauskopplung hinter „Wall to Wall“ aus Browns zweitem Studioalbum Exclusive veröffentlicht, woraufhin er sich in den Billboard Hot 100 auf Platz eins platzierte und so Browns zweiten und bisher letzten Nummer-1-Hit darstellte. In Deutschland erreichte er keine Platzierung. „Kiss Kiss“ war unter anderem für einen MTV Video Music Award, einen BET Award und einen Grammy Award nominiert.

Kiss Kiss
Chris Brown featuring T-Pain
Veröffentlichung 18. September 2007
Länge 4:11 Min.
Genre(s) R&B, Hip-Hop, Pop
Autor(en) Chris Brown, T-Pain
Verlag(e) Jive Records
Album Exclusive

Hintergrund, Musikvideo und Remixversionen

Das Lied wurde von Chris Brown und T-Pain geschrieben, wobei T-Pain auch als Produzent fungierte. Die beiden arbeiten 2008 und 2011 auch bei den Titeln „Freeze“ und „Best Love Song“ zusammen. Neben der Originalversion existieren noch zwei Remixe: einer zusammen mit Nelly und T-Pain sowie einer mit Ac und T-Pain.

Das Musikvideo wurde auf dem Campus der Florida International University, welcher den Namen University Park trägt. Regie führten Erik White und Brown selbst, beide hatten in dieser Form schon des Öfteren zusammengearbeitet. Am 30. August zeigte man den Clip erstmals.

In dem Video spielt Brown zwei Versionen seiner selbst: einen Nerd und einen Jock. In beiden Varianten versucht er die Aufmerksamkeit von Mädchen auf sich zu ziehen, welche ebenfalls das College besuchen. Brown als Jock schikaniert in Gegenwart der Mädchen immer den Nerd-Brown, in dem Glauben, diese so zu beeindrucken. Der Nerd-Brown hingegen ist immer freundlich zu den Damen. In einer späteren Szene des Clips spielt der Jock-Brown gerade American Football, während der andere Brown versucht, ein Gespräch mit den Frauen zu beginnen. Nachdem es zu mehreren tätlichen Auseinandersetzungen der beiden Browns kommt, stehen die beiden am Ende des Clips vor ihren Autos auf dem Parkplatz, als eines der Mädchen jedoch an dem Jock-Brown vorbeigeht und dem anderen einen Kuss gibt.

Erfolg

Rezeption

In einer Rezension von Billboard hieß es, dass das Lied einen starken Nachfolger des Titels „Wall to Wall“ bilde.[1] Andere Autoren bezeichneten „Kiss Kiss“ als „tanzbaren Clubtrack“.[2] In einer Review des Albums Exclusive wurde der Titel als „das erste Higlight“ bezeichnet, wenngleich man den Liedtext auch als „nicht besonders anspruchsvoll“ und das Lied generell als „ideenlos“ kritisierte. Zuletzt hielt man jedoch fest, dass die Single „reichlich Hitpotential in der Clubszene“ besitze.[3]

Kommerzieller Erfolg

Jahrescharts 2008 (USA) Höchstposition
Hot 100 Songs 19[4]
Hot 100 Airplay 16[5]
Hot Digital Songs 31[6]
Hot Digital Tracks 27[7]
Pop 100 Songs 34[8]
Pop 100 Airplay 22[9]
Hot R&B/Hip-Hop Songs 45[10]
Hot R&B/Hip-Hop Songs Airplay 44[11]
Rhythmic Songs 20[12]
Mainstream Top 40 Songs 30[13]
Jahrescharts 2007 (USA) Höchstposition
Hot 100 Songs 93[14]
Hot Digital Songs 69[15]
Hot R&B/Hip-Hop Songs 62[16]
Hot R&B/Hip-Hop Songs Airplay 63[17]
Jahrzehntcharts 2000–2009 (USA) Höchstposition
Hot 100 Songs 93[18]
Radio Songs 88[19]
Ringtones 28[20]
Digital Songs 56[21]

In den Hot R&B/Hip-Hop Songs erlangte „Kiss Kiss“ Platz zwei und hielt sich insgesamt 24 Wochen in dieser Liste.[22] In die Billboard Hot 100 stieg das Lied auf Platz 100 ein, womit es später die achte Single wurde, die auf dem letzten Platz in die Hitliste einstieg und später Rang eins erreichte. In der siebten Woche erlangte es Position eins, wobei es Soulja BoysCrank That (Soulja Boy)“ verdrängt hatte. Insgesamt hielt sich die Single drei Wochen lang auf Rang eins, in den ersten beiden jeweils vor „Apologize“ (Timbaland und OneRepublic), anschließend vor „No One“ von Alicia Keys. „No One“ überholte „Kiss Kiss“ schließlich und verdrängte den Titel auf Position zwei.[23]

Charts Höchstposition
Schweiz Schweiz 69
(3 Wo)[24]
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 38
(7 Wo.) [25]
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1
(26 Wo.) [26]

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)   Platin 210.000
 Brasilien (PMB)  Platin 100.000
 Kanada (MC)   Platin 80.000
 Neuseeland (RMNZ)  Platin 15.000
 Norwegen (IFPI)  Gold 5.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 4× Platin (Single)
+ Platin (Mastertone)
5.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber 200.000
Insgesamt 1× Silber
1× Gold
12× Platin
5.610.000

Hauptartikel: Chris Brown (Sänger)/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Auszeichnungen und Nominierungen

Bei den BET Awards 2008 war Brown zusammen mit T-Pain in der Kategorie „Best Collaboration“ nominiert, wobei die Auszeichnung jedoch an Kanye West und T-Pain ging („Good Life“). T-Pain war damals an vier der fünf vorgeschlagenen Liedern in dieser Kategorie beteiligt.[27][28] Bei den Grammy Awards 2008 nominierte man die Zusammenarbeit ebenfalls, den Preis in der Kategorie „Best Rap/Sung Collaboration“ erhielten damals allerdings Rihanna und Jay-Z für den Titel „Umbrella“.[29] Weitere Nominierungen erlangte das Lied bei den MTV Video Music Awards 2008 („Best Choreography in a Video“) und den MuchMusic Video Awards („Best International Video - Artist“), wobei Brown ebenfalls keine Auszeichnung erhielt.[30][31][32]

Einzelnachweise

  1. Billboard ‘Kiss Kiss’ Review. chrisbrownweb.com. 29. September 2007. Abgerufen am 18. Februar 2012.
  2. Chris Brown - Exclusive. hiphop-jam.net. 27. November 2007. Abgerufen am 18. Februar 2012.
  3. R'n'B - Soul. generation-one.de. 30. Mai 2008. Abgerufen am 18. Februar 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/www.generation-one.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  4. Jahrescharts USA: Billboard Hot 100
  5. Jahrescharts USA: Hot 100 Airplay@1@2Vorlage:Toter Link/www.billboard.biz (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  6. Jahrescharts USA: Hot Digital Songs@1@2Vorlage:Toter Link/www.billboard.biz (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. Jahrescharts USA: Hot Digital Tracks@1@2Vorlage:Toter Link/www.billboard.biz (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  8. Jahrescharts USA: Pop 100 Songs
  9. Jahrescharts USA: Pop 100 Airplay@1@2Vorlage:Toter Link/www.billboard.biz (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  10. Jahrescharts USA: Hot R&B/Hip-Hop Songs
  11. Jahrescharts USA: Hot R&B/Hip-Hop Songs Airplay@1@2Vorlage:Toter Link/www.billboard.biz (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  12. Jahrescharts USA: Rhythmic Songs
  13. Jahrescharts USA: Mainstream Top 40 Songs
  14. Jahrescharts USA: Billboard Hot 100
  15. Jahrescharts USA: Hot Digital Songs@1@2Vorlage:Toter Link/www.billboard.biz (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  16. Jahrescharts USA: Hot R&B/Hip-Hop Songs
  17. Hot R&B/Hip-Hop Songs Airplay@1@2Vorlage:Toter Link/www.billboard.biz (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  18. Jahrzehntcharts USA: Billboard Hot 100
  19. Jahrzehntcharts USA: Radio Songs
  20. Jahrzehntcharts USA: Ringtones
  21. Jahrzehntcharts USA: Digital Songs
  22. Chartplatzierung: Hot R&B/Hip-Hop Songs
  23. Chartverlauf: Billboard Hot 100
  24. Chartplatzierung CH@1@2Vorlage:Toter Link/www.chartsurfer.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  25. Chartplatzierung UK
  26. Chartplatzierung USA
  27. 2008 BET Awards winners and nominees. theenvelope.latimes.com. 24. Juni 2008. Abgerufen am 8. Januar 2012.
  28. The 2008 BET Award Winners. buzzsugar.com. 24. Juni 2008. Abgerufen am 8. Januar 2012.
  29. Grammy 2008 Winners List. mtv.com. 10. Februar 2008. Abgerufen am 8. Januar 2012.
  30. MTV Video Music Awards 2008 - Nominees and Performers. musicloversgroup.com. 6. September 2008. Abgerufen am 8. Januar 2012.
  31. MTv Video Music Awards 2008 Winners. musicloversgroup.com. 8. September 2008. Abgerufen am 8. Januar 2012.
  32. MuchMusic Video Awards Winners. muchmusic.com. Archiviert vom Original am 4. Mai 2009.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.muchmusic.com Abgerufen am 8. Januar 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.