Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf

Der Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf ist einer von zehn Kirchenkreisen im Sprengel Berlin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Er umfasst ca. 48.000 Gemeindeglieder in 20 Gemeinden, davon elf in den Brandenburger Landkreisen Teltow-Fläming und Potsdam-Mittelmark sowie neun im ehemaligen Berliner Bezirk Zehlendorf.[1]

Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf

Die Dorfkirche Güterfelde gehört zu den ältesten Kirchen des Kirchenkreises
Organisation
Landeskirche Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Statistik
Kirchengemeinden 20
Gemeindeglieder 48.000
Leitung
Superintendent Johannes Krug
Hauptpredigtkirche Paulus-Kirche (Berlin-Zehlendorf)
Büroanschrift Kirchstraße 4
14163 Berlin
Webpräsenz https://www.teltow-zehlendorf.de/

Geschichte

Der Kirchenkreis entstand 1998 durch die (Wieder-)Vereinigung des Kirchenkreises Zehlendorf mit dem größten Teil des Kirchenkreises Teltow. Schon dem Kirchenkreis Zehlendorf, der 1948 durch die Teilung des Kirchenkreises Kölln-Land I entstanden war, hatten 17 Gemeinden im Brandenburger Umland angehört. Erst der Bau der Berliner Mauer erzwang 1961 eine Teilung.

Organisation

Die Organisation des Kirchenkreises richtet sich nach den in der Grundordnung der Landeskirche (Art. 39–65) festgelegten Regeln.[2]

Superintendentur

Der Kirchenkreis wird durch einen Superintendenten geleitet. Er übt die direkte Dienstaufsicht über die ordinierten Mitarbeiter des Kirchenkreises aus. An das Superintendentenamt ist ein Predigtauftrag gebunden. Seit 2012 wird das Amt von Johannes Krug wahrgenommen.

Kreissynode

Das höchste Organ des Kirchenkreises ist, wie von der Grundordnung vorgesehen, die alle sechs Jahre gewählte Kreissynode. Ihr gehören von den Gemeindekirchenräten gewählte Gemeindemitglieder, Mitarbeiter im Pfarrdienst, andere im Kirchenkreis beruflich tätige Mitarbeiter, vom Kreiskirchenrat berufene Kreissynodale und der Superintendent an.[3] Die Kreissynode des Kirchenkreises Teltow-Zehlendorf tagt zwei Mal im Jahr, beschließt die Haushalts- und Stellenpläne und wählt den Kreiskirchenrat. Die Kreissynode wird geleitet von einem aus ihrer Mitte gewählten Präses und zwei Vizepräsides, die gemeinsam das Präsidium bilden. Derzeitiger Präses ist Felix Barckhausen.[4]

Kreiskirchenrat

Der Kreiskirchenrat leitet den Kirchenkreis und vertritt ihn in Rechtsangelegenheiten. Er nimmt die Aufgaben der Kreissynode zwischen deren Tagungen wahr. In seinen monatlichen Sitzungen berät er alle wichtigen Ereignisse und Entwicklungen im Kirchenkreis. Er wirkt mit bei der Stellenbesetzung im Kirchenkreis, regelt die Dienstaufsicht für die Mitarbeiter des Kirchenkreises, verwaltet das Vermögen des Kirchenkreises, führt dessen Haushalt und beaufsichtigt die Vermögens- und Finanzverwaltung der Kirchengemeinden. Vorsitzender des Kreiskirchenrates ist der Superintendent.

Kirchengemeinden

Bild Kirche Kirchengemeinde Ort
Jesus-Christus-Kirche Berlin-Dahlem Berlin-Dahlem
Dorfkirche Dahlem Berlin-Dahlem Berlin-Dahlem
Ernst-Moritz-Arndt-Kirche Ernst-Moritz-Arndt Zehlendorf Berlin-Zehlendorf (Onkel Toms Hütte)
Schinkelkirche Großbeeren Großbeeren Großbeeren
Dorfkirche Kleinbeeren Großbeeren Kleinbeeren
Glockenturm Heinersdorf Großbeeren Heinersdorf (Großbeeren)
Dorfkirche Güterfelde Güterfelde Güterfelde
Dorfkirche Sputendorf Güterfelde Sputendorf
Dorfkirche Schenkenhorst Güterfelde Schenkenhorst (Stahnsdorf)
Dorfkirche Kleinmachnow Kleinmachnow Kleinmachnow
Stiftskapelle Magdalenengemeinde Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin
Kirche Nikolassee Nikolassee Berlin-Nikolassee
Dorfkirche Zehlendorf Paulus Zehlendorf Berlin-Zehlendorf
Johanneskirche (Berlin-Schlachtensee) Schlachtensee Berlin-Schlachtensee
Kirche Schönow Schönow-Buschgraben Schönow (Zehlendorf)
St. Peter und Paul (Berlin-Wannsee) St. Peter und Paul auf Nikolskoe Berlin-Wannsee
Dorfkirche Stahnsdorf Stahnsdorf Stahnsdorf
Stephanuskirche (Berlin-Zehlendorf) Stephanus Berlin-Zehlendorf
St. Andreas (Teltow) Teltow Teltow
Siedlungskirche (Teltow) Teltow Teltow
Dorfkirche Ruhlsdorf (Teltow) Teltow Ruhlsdorf (Teltow)
Andreaskirche (Berlin-Wannsee) Wannsee Berlin-Wannsee
Kirche am Stölpchensee Wannsee Stolpe (Wannsee)
Kirche Zur Heimat Zur Heimat Zehlendorf Berlin-Zehlendorf

Einzelnachweise

  1. www.teltow-zehlendorf.de | Was wir sind. Abgerufen am 10. Februar 2021.
  2. 1 Grundordnung (GO) - Kirchenrecht Online-Nachschlagewerk. Abgerufen am 10. Februar 2021.
  3. Satzung des Evangelischen Kirchenkreises Teltow-Zehlendorf über die Zusammensetzung der Kreissynodeund die Vertretung der Mitglieder des Kreiskirchenrats. 4. November 2006, abgerufen am 10. Februar 2021.
  4. www.teltow-zehlendorf.de | Kreissynode. Abgerufen am 10. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.