Kettle River (Columbia River)

Der Kettle River ist ein 336 km (vom Ende des Holmes Lake bis zur Mündung)[1] langer Nebenfluss des Columbia im nordöstlichen Washington in den Vereinigten Staaten und südöstlichen British Columbia in Kanada. Die ortsansässigen Indianer nannten den Fluss Ne-hoi-al-pit-kwu.[2]

Kettle River
Daten
Gewässerkennzahl US: 1521637
Lage British Columbia (Kanada),
Washington (USA)
Flusssystem Columbia River
Abfluss über Columbia River Pazifischer Ozean
Ursprung Holmes Lake
50° 6′ 55″ N, 118° 18′ 43″ W
Mündung Franklin D. Roosevelt Lake, Columbia River, Washington
48° 40′ 22″ N, 118° 6′ 50″ W
Mündungshöhe 457 m

Länge 336 km[1]
Einzugsgebiet 4700 km²[1]
Abfluss am Pegel Laurier (Washington) MNQ
MQ
MHQ
2 m³/s
82 m³/s
991 m³/s
Linke Nebenflüsse Granby River
Rechte Nebenflüsse West Kettle River
Kleinstädte Grand Forks
Einzugsgebiet des Kettle River

Einzugsgebiet des Kettle River

Kettle River zwischen Monashee Mountains und Okanagan Plateau

Kettle River zwischen Monashee Mountains und Okanagan Plateau

Verlauf

Von seiner Quelle in den Monashee Mountains British Columbias fließt der Kettle River südwärts nach Midway. Auf seinem Weg tragen viele Zuflüsse zum Anwachsen des Flusses bei, wovon der West Kettle River der wichtigste ist. Unterhalb von Midway schlägt der Fluss einen Bogen durch das Ferry County in den Vereinigten Staaten, bevor er auf kanadisches Staatsgebiet zurückkehrt. In Grand Forks, mündet der Granby River ein. Von dort aus fließt der Kettle River noch rund 16 km nach Osten und verlässt Kanada dann endgültig auf seinem Weg nach Süden. In der Nähe von Kettle Falls mündet er in den Columbia. Dieser ist heutzutage an dieser Stelle durch den Grand Coulee Dam zum Franklin D. Roosevelt Lake aufgestaut.

Fischarten

Ursprünglich existierten im Kettle River Lachse und andere Wanderfische. Der Bau der Staudämme Grand Coulee und Chief Joseph blockierte allerdings die Wanderung der Fische zu den Laichplätzen am Oberlauf des Columbia Rivers und anderen Flüssen. Beim Aufstauen ist die frühere Siedlung Kettle Falls in den Fluten des Franklin D. Roosevelt Lake versunken.[3]

Einzelnachweise

  1. The Atlas of Canada - Rivers
  2. Kettle River im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
  3. Upper Columbia Subbasin Overview (Memento des Originals vom 2. Oktober 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nwcouncil.org, Northwest Power and Conservation Council
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.