Kernkraftwerk Krasnodar

Das Kernkraftwerk Krasnodar (russisch Краснодарская АЭС []) sollte ursprünglich 1988 in der gleichnamigen Stadt in der Republik Adygeja (Tscherkessen) in Russland errichtet werden.

Kernkraftwerk Krasnodar
Lage
Kernkraftwerk Krasnodar (Russland)
Koordinaten 44° 54′ 33″ N, 39° 10′ 44″ O
Land: Russland Russland
Daten
Eigentümer: Rosenergoatom
Betreiber: Rosenergoatom
Planungen beendet: 1988

Planung eingestellt (Brutto):

1  (1000 MW)
Stand: 26. Juni 2008
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation.
f1

Geschichte

Geplant wurde es noch zu Sowjetzeiten. Es sollten bis zu zwei Reaktoren vom Typ WWER-1000 entstehen. Doch kurz nach der Katastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 kam es zu Protesten. Es wurde vorgeworfen, dass das Kernkraftwerk in erdbebengefährdetem Gebiet am Schwarzen Meer stehe. Das Projekt wurde daraufhin 1988 eingestellt. Es ist nur eine vorbereitete Baugrube des Kernkraftwerks übrig geblieben.[1]

Daten des geplanten Reaktorblocks

Reaktorblock Reaktortyp Netto-
leistung
Brutto-
leistung
Baubeginn Planung beendet
Krasnodar-1[2] WWER-1000 950 MW 1.000 MW - 01.01.1988

Einzelnachweise

  1. Public Mistrust Curbs Soviet Nuclear Power Efforts (englisch)
  2. Kernkraftwerk Krasnodar 1 im PRIS der IAEA (Memento vom 4. Juni 2011 im Internet Archive) (englisch)

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.