Keeley Hawes

Clare Julia „Keeley“ Hawes (* 10. Februar 1976 in Paddington, London)[1] ist eine britische Schauspielerin.

Keeley Hawes (2014)

Leben und Karriere

Keeley Hawes wurde 1976 als Tochter eines Taxifahrers in London geboren. Sie besuchte die Sylvia Young Theatre School, wo sie zehn Jahre Unterricht in Sprechtechnik bekam. Diesem verdankt sie das Engagement als Synchronstimme in der englischen Zeichentrick-Lara-Croft-Serie fürs Fernsehen.

Im Dezember 2001 heiratete Hawes im Londoner Stadtteil Westminster Spencer McCallum, einen Karikaturisten, nachdem sie zwanzig Monate zuvor ihren ersten Sohn zur Welt gebracht hatte. Diese Ehe wurde acht Wochen später annulliert, nachdem sie sich in ihren Spooks-Schauspielkollegen Matthew Macfadyen verliebt hatte. Etwa einen Monat bevor die erste Tochter des Paares im Dezember 2004 geboren wurde, heirateten die beiden im November 2004 im Londoner Stadtteil Richmond upon Thames.[2] Ihr zweites gemeinsames Kind – ein Sohn – wurde im September 2006 geboren.

Nachdem Hawes 2002 für die BBC den Film Tipping the Velvet gedreht hatte, gab sie im Interview mit dem Magazin Diva[3] und der Radio Times[4] bekannt, dass sie bisexuell sei. Einige Jahre später erklärte sie, dass sie damals sagen wollte, dass schließlich jeder etwas bisexuell sei[5] und jeder in der Lage sei, jemanden des eigenen Geschlechts attraktiv zu finden.[6]

Filmografie (Auswahl)

Hawes auf dem Londoner Leicester Square (2008)

Auszeichnungen

Bei der alljährlichen Preisverleihung Women of the year der Zeitschrift Glamour erhielt Hawes 2008 für ihre Rolle der Alex Drake in Ashes to Ashes den Preis als Beste TV-Darstellerin.[7]

Commons: Keeley Hawes – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Keeley Hawes Family Tree & History, Ancestry & Genealogy – FameChain. In: famechain.com. Abgerufen am 4. November 2020 (englisch).
  2. standard.co.uk/lifestyle/ashes-to-ashes-star-keeley-hawes-on-surviving-a-showbiz-marriage
  3. Czyzselska, Jana: "Dyke Drama (Memento vom 3. Oktober 2008 im Internet Archive)". Diva magazine. Veröffentlicht: 1. Oktober 2002. Abgerufen: 9. Juni 2008
  4. Tipping the Velvet, Radio Times. 5. Oktober 2002.
  5. browne: Keeley Hawes: still delectable, but bisexual. In: AfterEllen.com, 3. März 2008. Archiviert vom Original am 7. Oktober 2009. Abgerufen am 21. September 2010.
  6. Maureen Paton: Keeley Hawes: 'There’s a birth and a snog and lots of deaths'. In: Daily Mail, Associated Newspapers Ltd, 5. April 2009.
  7. Glamour Awards – Gewinner 2008. Abgerufen: 9. Juni 2008
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.