Kaseda
Kaseda (jap. 加世田市, -shi) war eine japanische Stadt in der Präfektur Kagoshima.
| Kaseda-shi (eingemeindet) 加世田市 | |||
|---|---|---|---|
| |||
| Geographische Lage in Japan | |||
| Region: | Kyūshū | ||
| Präfektur: | Kagoshima | ||
| Koordinaten: | 31° 25′ N, 130° 19′ O | ||
| Basisdaten | |||
| Eingemeindet am: | 7. Nov. 2005 | ||
| Eingemeindet in: | Minamisatsuma | ||
| Fläche: | 94,37 km² | ||
| Einwohner: | 23.731 (1. Oktober 2003) | ||
| Bevölkerungsdichte: | 251 Einwohner je km² | ||
| Gemeindeschlüssel: | 46211-0 | ||
| Symbole | |||
| Baum: | Großblättrige Steineibe | ||
| Blume: | Blumenrohr | ||
| Rathaus | |||
| Adresse: | Kaseda City Hall 2648 Kawabata Kaseda-shi Kagoshima-ken 897-8501 | ||
| Webadresse: | http://www.city.kaseda.kagoshima.jp (Memento vom 21. Juli 2005 im Internet Archive) | ||
Geschichte
Kaseda wurde am 15. Juli 1954 zur shi ernannt.
Kaseda vereinigte sich am 7. November 2005 mit den Gemeinden Bōnotsu (坊津町, -chō), Kasasa (笠沙町, -chō) und Ōura (大浦町, -chō) des Landkreises Kawanabe und Kimpō (金峰町, -chō) des Landkreises Hioki zur Stadt Minamisatsuma.
Söhne und Töchter der Stadt
- Yūya Ōsako (* 1990), Fußballspieler
Weblinks
- Geschichte von Kaseda (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
