Karneval in Köln (Fernsehsendung)
Fernsehsendung | |
---|---|
Originaltitel | Karneval in Köln |
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | seit 1954 |
Produktions- unternehmen |
WDR |
Länge | ca. 195 Minuten |
Episoden | 68+ |
Ausstrahlungs- turnus |
jährlich |
Genre | Unterhaltung |
Erstausstrahlung | 28. Februar 1954 auf Das Erste |
Karneval in Köln ist eine Fernsehaufzeichnung einer Karnevalssitzung aus Köln, die traditionell einige Tage vor den tollen Tagen aufgezeichnet und an Rosenmontag im Ersten Programm der ARD ausgestrahlt wird.
Konzept
Büttenreden, Karnevalslieder sowie Auftritte von Tanzensembles, Traditionskorps und dem Kölner Dreigestirn sind die zentralen Elemente von Karneval in Köln. Die Sitzung wird vom Festkomitee Kölner Karneval organisiert. Der Elferrat wird regelmäßig vom Vizepräsidenten des Festkomitees (derzeit Joachim Wüst) präsidiert. Zur Stammbesetzung der Sendung zählen die Büttenredner Bernd Stelter, Volker Weininger und Guido Cantz sowie die Bands Brings, Höhner, Bläck Fööss und Kasalla.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- Westdeutsche Zeitung: Kölner Karneval 2021: Rosenmontagszug und Prunksitzung mal anders. 14. Februar 2021, abgerufen am 16. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.