Karel Vodička

Leben

Karel Vodička studierte Rechtswissenschaften a​n der Karls-Universität Prag. 1978 absolvierte e​r sein Staatsexamen m​it Prädikat, 1981 folgte d​ie Promotion. Seit 1982 wirkte e​r als wissenschaftlicher Mitarbeiter a​n der Masaryk-Universität, parallel d​azu absolvierte e​r im Fernstudium wissenschaftliche Aspirantur.

1985 flüchtete Vodička m​it Familie i​ns politische Exil i​n die Bundesrepublik Deutschland. Für d​ie „Straftat Republikflucht“ w​urde er v​on der kommunistischen Justiz i​n Abwesenheit z​u der Höchststrafe verurteilt, d​rei Jahre Haft o​hne Bewährung. Im Exil engagierte e​r sich i​m antikommunistischen Widerstand, vermittelte zwischen d​en Menschenrechtsorganisationen u​nd dem tschechischen Dissens u​nd war publizistisch aktiv. Der Parteitag d​er Sozialdemokratischen Exilpartei wählte i​hn 1989 i​n das Central Executive Committee.

Beruflich w​ar Vodička a​ls wissenschaftlicher Mitarbeiter i​m Collegium Carolinum München, a​n der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Institut für Internationale Politik, u​nd im Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung a​n der TU Dresden tätig, parallel d​azu 1998–2008 a​ls Lehrbeauftragter a​n der Karls-Universität Prag, Fakultät für Sozialwissenschaften.

Forschung

Vodička w​ies im Frühjahr 1989 a​uf den bevorstehenden Zusammenbruch d​es Kommunismus i​m Ostblock h​in (Aufsatz „Motivationskrise: Krebs d​es realen Sozialismus“).[2][3] Damit gehört e​r zu d​en wenigen Politologen, d​ie dies rechtzeitig angekündigt haben. Seine Forschungsschwerpunkte w​aren die Demokratiekonsolidierung i​m postkommunistischen EU-Raum, d​as politische System Tschechiens, d​ie Teilung d​er Tschechoslowakei u​nd die Roma i​n der Slowakei.

Schriften (Auswahl)

  • mit Hans-Dietrich Genscher: Zündfunke aus Prag. Wie 1989 der Mut zur Freiheit die Geschichte veränderte, dtv, München 2014, ISBN 978-3-423-28047-1.
  • Die Prager Botschaftsflüchtlinge 1989. Geschichte und Dokumente. Mit Prolog von Hans-Dietrich Genscher sowie unter Mitarbeit von Jan Gülzau und Petr Pithart. V&R unipress, Osnabrück 2014, ISBN 978-3-8471-0345-5.
  • mit Günther Heydemann (Hrsg.): Vom Ostblock zur EU. Systemtransformationen 1990–2012 im Vergleich, Bonn 2013, ISBN 978-3-8389-0353-8; darin:
    • Tschechien. S. 165–192.
    • Bulgarien. S. 289–318.
    • Postkommunistischer EU-Raum. Konsolidierungsstand und Perspektiven. S. 319–380.
  • mit Ladislav Cabada: Politický systém České republiky. Historie a současnost (Das politische System Tschechiens. Geschichte und Gegenwart), Prag, 3. Auflage 2011, ISBN 978-80-7367-893-7.
  • Das politische System Tschechiens, Wiesbaden 2005, ISBN 978-3-8100-4083-1.
  • Das politische System Tschechiens. In: Wolfgang Ismayr (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas. Wiesbaden 2010, S. 275–316, ISBN 978-3-531-17181-4.
  • Tschechien. Politischer Konsolidierungsprozeß 1989–2009. In: Clemens Vollnhals (Hrsg.): Jahre des Umbruchs. Göttingen 2011, S. 299–314, ISBN 978-3-525-36919-7.
  • „Juden, Zigeunern und Hunden Zutritt verboten!“ Roma in der nationalsozialistischen Slowakei. In: Felicitas Fischer von Weikersthal u. a. (Hrsg.): Der nationalsozialistische Genozid an den Roma Osteuropas. Köln, Weimar, Wien 2008, S. 43–82, ISBN 3-412-20181-2.
  • Die Teilung der Tschechoslowakei. In: Österreichische Osthefte. 46. Jahrgang, Heft 1–2/2004, S. 5–20. ISSN 0029-9375.
  • (Hrsg.): Dělení Československa. Deset let poté… (Die Teilung der Tschechoslowakei. Zehn Jahre danach…), Verlag Volvox Globator, Prag 2003, ISBN 80-7207-479-2.
  • (Hrsg.): Abschied von der Tschechoslowakei. Ursachen und Folgen der tschechisch-slowakischen Trennung, Köln 1993, ISBN 3-8046-8803-9.

Einzelnachweise

  1. In Memoriam Dr. Karel Vodička. In: hait.tu-dresden.de. Abgerufen am 1. April 2021.
  2. Literaturspiegel. Wissenschaftliches Informations- und Diskussionsforum, Jg. 34, ASJA, Bad Honnef, S. 3–52.
  3. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23. November 1989, S. 13 und 14.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.