Kaigutsi

Kaigutsi
Estland

Kaigutsi ist ein Dorf (estnisch küla) in der Landgemeinde Hiiumaa (bis 2017: Landgemeinde Käina). Es liegt auf der zweitgrößten estnischen Insel Hiiumaa (deutsch Dagö).

Beschreibung und Geschichte

Kaigutsi (deutsch Kaukutse) hat 41 Einwohner (Stand 31. Dezember 2011).[1]

1591 wurde der Ort als Kaickotz erwähnt, 1796 ist er als Kaigust verzeichnet, 1931 hieß er Kaikaotsa.

Kaarel Tischler-Ulpus

Berühmtester Sohn des Ortes ist der estnische Witzeerzähler Kaarel Tischler-Ulpus (1862–1939). Er lebte auf dem zu Kaigutsi gehörenden Bauernhof Hansu talu. Sein Schwiegervater war Miku Tooma, dessen Hof Miku talu Tischler-Ulpus später übernahm.[2]

Der als „Miku-Kaarel“ bekannte Spaßvogel machte sich durch seine ironischen Wortspiele und seinen scharfzüngigen Humor in ganz Estland einen Namen. Seit 2008 erinnert ein hölzernes Denkmal in Kaigutsi an den Humoristen

Einzelnachweise

  1. http://pub.stat.ee/
  2. http://tng.tln.edu.ee/Eesti%20kultuurilugu/Hiiumaa.pdf@1@2Vorlage:Toter+Link/tng.tln.edu.ee (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.