Kabinett Steinhoff (Brandenburg) II
Das Kabinett Steinhoff bildete vom 20. Dezember 1946 bis zum 5. Dezember 1949 die Regierung der Provinz Brandenburg bzw. ab 1947 die Regierung des Landes Brandenburg.
| Amt | Name | Partei | |
|---|---|---|---|
| Ministerpräsident | Karl Steinhoff | SED | |
| Rudi Jahn ab Oktober 1946 | |||
| Inneres | Bernhard Bechler bis 8. September 1949 |
SED | |
| Bruno Lentzsch ab 14. September 1949 | |||
| Finanzen | Walter Kunze bis 4. April 1948 |
LDP | |
| Arthur Lieutenant | |||
| Justiz | Ernst Stargardt | CDU | |
| Wirtschaftsplanung Wirtschaft (ab Januar 1949) |
Heinrich Rau bis 18. Februar 1948 |
SED | |
| Otto Falkenberg | |||
| Arbeit und Sozialwesen | Fritz Schwob | CDU | |
| Volksbildung, Wissenschaft und Kunst | Fritz Rücker | SED | |
| Kabinett Steinhoff II | |
|---|---|
| Brandenburgische Landesregierung | |
| |
| Ministerpräsident | Karl Steinhoff |
| Wahl | 1946 |
| Legislaturperiode | 1. |
| Bildung | 20. Dezember 1946 |
| Ende | 5. Dezember 1949 |
| Dauer | 2 Jahre und 350 Tage |
| Vorgänger | Kabinett Steinhoff I |
| Nachfolger | Kabinett Jahn I |
| Zusammensetzung | |
| Partei(en) | SED, LDP und CDU |
| Minister | 6 |
| Repräsentation | |
| Landtag | 100/100 |
Literatur
- Martin Broszat et al. (Hrsg.): SBZ-Handbuch: Staatliche Verwaltungen, Parteien, gesellschaftliche Organisationen und ihre Führungskräfte in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945–1949. 2. Auflage. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 1993, ISBN 3-486-55262-7, S. 97–100.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

