Kabinett Ahmadineschād II
Das Kabinett Ahmadineschād II bestand vom 3. August 2009 bis zum 3. August 2013.
Kabinett Ahmadinedschad II
| Funktion | Name |
|---|---|
| Präsident | Mahmud Ahmadineschād |
| Sekretär des Kabinetts | Madschid Dustali |
| Erster Vizepräsident | Mohammad Reza Rahimi |
| Minister für Atomenergie | Ali Akbar Salehi |
| Minister für Landwirtschaft und Märtyrer | Sadeq Chalilian |
| Minister für Handel | Medhi Ghazanfari |
| Minister für Telekommunikation | Reza Taqipour |
| Minister für Genossenschaften | Mohammed Abbasi |
| Minister für Verteidigung | Ahmad Vahidi |
| Minister für Finanzen | Seyyed Schamseddin Hosseini |
| Minister für Bildung | Hamid-Reza Hadschi Babaie |
| Minister für Energie | Madschid Namdschu |
| Minister für Auswärtiges | Manutschehr Mottaki Ali Akbar Salehi (kommissarisch) |
| Ministerin für Gesundheit | Marsieh Wahid Dastdscherdi |
| Minister für Wohlfahrt und Soziales | Sadeq Mahsuli |
| Minister für Wohnungsbau | Abdolreza Scheicholeslami |
| Minister für Industrie und Bergbau | Ali Akbar Mehrabian |
| Minister für Geheimdienste | Heydar Moslehi |
| Minister für Inneres | Mostafa Mohammad Nadschar |
| Minister für islamische Kultur | Seyyed Mohammad Hosseini |
| Minister für Justiz | Morteza Bachtiari |
| Minister für Arbeit und Soziales | Ali Nikzad |
| Minister für Öl | Masud Mirkazemi |
| Minister für Transport und Verkehr | Hamid Behbahani |
| Minister für Wissenschaft und Forschung | Kamran Daneschdschu |
Siehe auch
Quelle
- Majlis endorses 18 ministers, one woman (Memento des Originals vom 6. September 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. PressTV vom 3. September 2009
- Archivlink (Memento des Originals vom 25. Mai 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Kabinettliste, abgerufen am 1. Juni 2010
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.