K League Challenge 2015
Die K League Challenge 2015 war die dritte Spielzeit der zweithöchsten südkoreanischen Fußballliga unter diesem Namen. Die Saison begann am 21. März und wurde am 22. November 2015 beendet.
| K League Challenge 2015 | |
| Meister | Sangju Sangmu FC |
| Aufsteiger | Sangju Sangmu FC Suwon FC |
| Relegation ↑ | Daegu FC Suwon FC Seoul E-Land FC |
| Mannschaften | 11 |
| Spiele | 221 |
| Tore | 593 (ø 2,68 pro Spiel) |
| Zuschauer | 353.410 (ø 1599 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | (Daegu FC) |
| ← K League Challenge 2014 | |
| ↑ K League Classic 2015 | |
Meister wurde der Sangju Sangmu FC, dem damit der Aufstieg in die K League Classic gelang. Die zwei Relegationsspiele zwischen dem Play-off-Gewinner, dem Suwon FC, und dem Vorletzten der Abstiegsrunde der K League Classic 2015, dem Busan IPark, fanden am 2. und 5. Dezember 2014 statt. Der Zweitligaverein sicherte sich dabei den Aufstieg.
Teilnehmer und ihre Spielstätten
Spielorte der K League Challenge 2015 |
| Team | Stadt | Trainer | Heimstadion | Kapazität | In der Liga seit | Vorjahresplatzierung |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Ansan Police FC | Ansan | Lee Heung-sil | Ansan-Wa~-Stadion | 35.000 | 2013 | 2. Platz |
| FC Anyang | Anyang | Lee Yeong-min | Anyang-Stadion | 18.216 | 5. Platz | |
| Bucheon FC 1995 | Bucheon | Song Seon-ho | Bucheon-Stadion | 34.545 | 10. Platz | |
| Chungju Hummel FC | Chungju | Kim Jong-pil | Chungju-Stadion | 15.000 | 9. Platz | |
| Daegu FC | Daegu | Lee Yeong-jin | Daegu-Stadion | 68.014 | 2014 | 7. Platz |
| Gangwon FC | Gangneung | Choi Yun-kyeom | Gangneung-Stadion | 22.333 | 3. Platz | |
| Goyang Hi FC | Goyang | Lee Yeong-mu | Goyang-Stadion | 41.311 | 2013 | 8. Platz |
| Gyeongnam FC | Changwon | Park Seong-hwa | Changwon-Fußballcenter | 15.500 | 2015 | Absteiger |
| Sangju Sangmu FC | Sangju | Park Hang-seo | Sangju-Stadion | 15.042 | Absteiger | |
| Seoul E-Land FC | Seoul | Martin Rennie | Olympiastadion Seoul | 69.950 | Neugegründet | |
| Suwon FC | Suwon | Jo Deok-je | Suwon-Stadion | 11.808 | 2013 | 6. Platz |
Spielstätten
| Ansan Police FC | FC Anyang | Chungju Hummel FC | Bucheon FC 1995 | Gyeongnam FC | Seoul E-Land FC |
|---|---|---|---|---|---|
| Ansan-Wa~-Stadion | Anyang-Stadion | Chungju-Stadion | Bucheon-Stadion | Changwon-Fußballcenter | Olympiastadion Seoul |
| Kapazität: 35.000 | Kapazität: 17.143 | Kapazität: 15.000 | Kapazität: 34.545 | Kapazität: 15.500 | Kapazität: 69.9501 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
| Goyang Hi FC | Sangju Sangmu FC | Gangwon FC | Suwon FC | Daegu FC | |
| Goyang-Stadion | Sangju-Stadion | Gangneung-Stadion | Suwon-Stadion | Daegu-Stadion | |
| Kapazität: 41.311 | Kapazität: 15.042 | Kapazität: 22.333 | Kapazität: 11.808 | Kapazität: 65.754 | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Nur 5.216 Plätze sind im Olympiastadion Seoul freigegeben |
Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Sangju Sangmu FC (A) | 40 | 20 | 7 | 13 | 77:57 | +20 | 67 |
| 2. | Daegu FC | 40 | 18 | 13 | 9 | 67:47 | +20 | 67 |
| 3. | Suwon FC | 40 | 18 | 11 | 11 | 64:54 | +10 | 65 |
| 4. | Seoul E-Land FC | 40 | 16 | 13 | 11 | 69:58 | +11 | 61 |
| 5. | Bucheon FC 1995 | 40 | 15 | 10 | 15 | 43:45 | −2 | 55 |
| 6. | FC Anyang | 40 | 13 | 15 | 12 | 53:52 | +1 | 54 |
| 7. | Gangwon FC | 40 | 13 | 12 | 15 | 64:56 | +8 | 51 |
| 8. | Goyang Hi FC | 40 | 13 | 10 | 17 | 46:68 | −22 | 49 |
| 9. | Gyeongnam FC (R) | 40 | 10 | 13 | 17 | 30:43 | −13 | 43 |
| 10. | Ansan Police FC | 40 | 9 | 15 | 16 | 31:48 | −17 | 42 |
| 11. | Chungju Hummel FC | 40 | 10 | 11 | 19 | 49:65 | −16 | 41 |
| Aufstieg in die K League Classic 2016: Sangju Sangmu FC | |
| Teilnahme am Finale der Play-off-Spiele: Daegu FC | |
| Teilnahme am Halbfinale der Play-off-Spiele: Suwon FC & Seoul E-Land FC | |
| (A) | Absteiger aus der K League Classic 2014: Sangju Sangmu FC |
| (R) | Verlierer der Relegationsspiele: Gyeongnam FC |
Play-off-Spiele
Die Plätze 2 bis 4 sowie der Vorletzten der Abstiegsrunde der K League Classic 2015 spielten in drei Play-off-Spielen um die Relegation. Im Halbfinale spielten zunächst der 4. gegen den 3. und der Gewinner daraus gegen den 2. der K League Challenge. Der Gewinner dieses Spieles wiederum traf in Hin- und Rückspiel auf den Vorletzten der Abstiegsrunde. Der Sieger qualifizierte sich für die K League Classic 2016.
Halbfinale
| Ergebnis | ||
|---|---|---|
| Suwon FC | 3:3 | Seoul E-Land FC |
Finale
| Ergebnis | ||
|---|---|---|
| Daegu FC | 1:2 | Suwon FC |
Relegation
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Suwon FC | 3:0 | Busan IPark | 1:0 | 2:0 |
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.
| Platz | Spieler | Mannschaft | Tore |
|---|---|---|---|
| 1. | Daegu FC | 26 | |
| 2. | Seoul E-Land FC | 23 | |
| 3. | Chungju Hummel FC | 19 | |
| Suwon FC | 19 | ||
| 5. | Seoul E-Land FC | 17 | |
| 6. | FC Anyang | 16 | |
| 7. | Gangwon FC | 15 | |
| 8. | Sangju Sangmu FC | 12 | |
| Goyang Hi FC | 12 | ||
| 10. | Gangwon FC | 10 | |
| Bucheon FC 1995 | 10 | ||
| Stand: Ende der Saison[1] | |||
Zuschauertabelle
| Platz | Mannschaft | Heimspiele | Zuschauer | pro Spiel |
|---|---|---|---|---|
| 1. | Daegu FC | 20 | 60.569 | 3.028 |
| 2. | Gyeongnam FC | 20 | 37.835 | 1.892 |
| 3. | Seoul E-Land FC | 20 | 36.510 | 1.826 |
| 4. | FC Anyang | 20 | 34.003 | 1.700 |
| 5. | Bucheon FC 1995 | 20 | 33.943 | 1.697 |
| 6. | Ansan Police | 20 | 33.298 | 1.665 |
| 7. | Gangwon FC | 20 | 27.137 | 1.357 |
| 8. | Suwon FC | 20 | 27.106 | 1.355 |
| 9. | Sangju Sangmu | 20 | 24.692 | 1.235 |
| 10. | Chungju Hummel FC | 20 | 24.553 | 1.228 |
| 11. | Goyang Hi FC | 20 | 13.764 | 688 |
| Gesamt | 221 | 353.410 | 1.599 | |
| Stand: Ende der Saison[2] | ||||
Trainerwechsel
| Datum | Mannschaft | Tabellenplatz | Trainer | Grund | Nachfolger | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 25. Dezember 2014 | Gangwon FC | Winterpause | Zum Co.-Trainer rückernannt | |||
| 26. Dezember 2014 | Gyeongnam FC | Entlassung | ||||
| 11. Januar 2015 | Ansan Police FC | Vertragsauflösung | ||||
| 16. Februar 2015 | Goyang Hi FC | Zum Co.-Trainer rückernannt | ||||
| 29. Mai 2015 | Bucheon FC 1995 | 4. Platz | Entlassung | |||
| 16. Juni 2015 | FC Anyang | 11. Platz | Entlassung | |||
| 3. Oktober 2015 | Bucheon FC 1995 | 5. Platz | Ernennung zum Nachfolgetrainer | |||
| 9. November 2015 | FC Anyang | 6. Platz | Ernennung zum Nachfolgetrainer | |||
| 2. Dezember 2015 | Gyeongnam FC | 9. Platz | Entlassung | |||
Weblinks
- Offizielle Website (koreanisch)
- Offizielle Website (englisch)
Einzelnachweise
- K League Challenge 2015: Torschützen. In: Soccerway.com. Abgerufen am 3. Dezember 2015.
- K League Challenge 2015. Archiviert vom Original am 21. Januar 2016. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 22. Januar 2016.










