Köpingebro
Köpingebro ist mit über 1200 Einwohnern (2015) der zweitgrößte Ort in der Gemeinde Ystad in Schonen.
| Köpingebro | ||||||
| ||||||
| Staat: | Schweden | |||||
| Provinz (län): | Skåne län | |||||
| Historische Provinz (landskap): | Schonen | |||||
| Gemeinde (kommun): | Ystad | |||||
| Koordinaten: | 55° 38′ N, 13° 34′ O | |||||
| SCB-Code: | 3556 | |||||
| Status: | Tätort | |||||
| Einwohner: | 1254 (31. Dezember 2015)[1] | |||||
| Fläche: | 1,24 km²[1] | |||||
| Bevölkerungsdichte: | 1011 Einwohner/km² | |||||
| Liste der Tätorter in Skåne län | ||||||
1894 wurde die Zuckerraffinerie Ystad gegründet, die den Ort zu einem wichtigen Standort der schwedischen Zuckerindustrie machte. Die Zuckerfabrik wurde Ende 2006 geschlossen.

Die ehemalige Zuckerfabrik in Köpingebro
Einwohnerentwicklung
| Jahr | Einwohner |
|---|---|
| 1960 | 659 |
| 1965 | 755 |
| 1970 | 724 |
| 1975 | 759 |
| 1980 | 909 |
| 1990 | 1038 |
| 1995 | 1109 |
| 2000 | 1090 |
| 2005 | 1060 |
| 2010 | 1134 |
| 2015 | 1254 |
Weblinks
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
