Käthe Korth

Käthe Korth, geborene Knoll, (* 20. November 1902 in Strelitz, Provinz Posen, Königreich Preußen; † 11. Mai 1982 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin.[1]

Leben

Käthe Korth war die Tochter eines Güterdirektors. Sie besuchte die höhere Töchterschule in der Kreisstadt Colmar und später in Bromberg. Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Provinz Posen verlassen werden. 1919 erfolgte eine Übersiedlung nach Drossen und dann nach Arnswalde in der Neumark. Weitere Stationen in ihrem Leben waren Berlin, wo sie 1925 einen Theologen heiratete, das Havelland und die Niederlausitz. Von dort aus musste sie 1945 mit sechs Kindern die Flucht antreten. Sie lebte dann bis zur Pensionierung ihres Mannes in Rathenow an der Havel und ab 1964 in Berlin-Spandau. Käthe Korth schrieb Erzählungen und Kindergeschichten sowie den Text zu zwei gedrehten Kinderfilmen.[2]

Werke

Filmografie

  • Alles für mein Afrika
  • Ännlein und Sybille[3]

Einzelnachweise

  1. Kürschners Deutscher Literatur-Kalender, 58. Jahrgang 1981, Seite 564 und 586
  2. Gundel Paulsen (Hrsg.): Weihnachtsgeschichten aus Niedersachsen, siehe Werke
  3. Kürschners Deutscher Literatur-Kalender, 58. Jahrgang 1981, Seite 586
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.