Jumbo K3000-Klasse

Die K3000-Klasse, kurz auch K-Klasse der niederländischen Reederei Jumbo Shipping ist eine Schwergutfrachtschiffsklasse mit zwei Einheiten. Es sind die leistungsfähigsten Schiffe ihrer Art.

Jumbo K3000-Klasse
Jumbo Kinetic im August 2016 in Hamburg
Jumbo Kinetic im August 2016 in Hamburg
Schiffsdaten
Schiffstyp Schwergutfrachter
Reederei Jumbo Shipping, Rotterdam
Bauwerft Brodosplit, Split
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
152,60 m (Lüa)
Breite 27,40 m
Tiefgang max. 8,10 m
Maschinenanlage
Maschine 2 × MaK 9M32C
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
9.000 kW (12.237 PS)
Dienst-
geschwindigkeit
17,0 kn (31 km/h)
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 14.000 tdw
Rauminhalt 21.000 m³
Sonstiges
Klassifizierungen Lloyd’s Register +100 A1, Strengthened for Heavy Cargoes

Technische Daten

Die Schiffe der K3000-Klasse werden auf der Brodosplit-Werft bei Split gebaut. Die etwas über 150 Meter langen Schiffe mit vorne angeordneten Aufbauten und einem einzelnen großen Laderaum haben eine maximale Tragfähigkeit von 14.000 Tonnen und werden mit zwei an Steuerbord angebrachten Mastkränen des niederländischen Herstellers Huisman ausgestattet, die einzeln jeweils 1500 Tonnen und im Tandembetrieb 3000 Tonnen heben können.

Der Antrieb der Schiffe besteht aus jeweils zwei MaK-Viertakt-Dieselmotoren des Typs 9M32C mit einer Leistung von zusammen 9000 kW. Die Motoren wirken auf zwei Festpropeller und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 17 Knoten. Weiterhin stehen Hilfsdiesel und ein Notdiesel-Generator zur Verfügung. Die An- und Ablegemanöver werden durch ein Bugstrahlruder des Herstellers Berg mit einer Leistung 1500 kW unterstützt.

Die Schiffe

Jumbo K3000-Klasse
SchiffsnameBaunummerIMO-NummerAblieferungAuftraggeberSpätere Namen und Verbleib
Jumbo Kinetic47396341652014Jumbo ShippingJumbo Shipping
Fairmaster-9650585 2014Jumbo ShippingJumbo Shipping

Einzelnachweise

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.