Julius Robert Hohl

Julius Robert Hohl (* 24. August 1835 i​n Heiden; † 9. Januar 1916 i​n Herisau; heimatberechtigt i​n Wolfhalden) w​ar ein Schweizer Textilunternehmer, Gemeindepräsident, Kantonsrat u​nd Regierungsrat a​us dem Kanton Appenzell Ausserrhoden.

Leben

Julius Robert Hohl w​ar ein Sohn v​on Johann Jakob Hohl, Arzt, Maria Magdalena Rufli. Er w​ar verheiratete m​it Wilhelmine Lutz. Hohl besuchte d​ie Realschule i​n St. Gallen u​nd absolvierte e​ine kaufmännische Ausbildung i​n Bühler. Ab 1859 w​ar er i​n Herisau. Dort betätigte e​r sich a​ls Stickereifabrikant u​nd betrieb v​on 1890 b​is zum Tod e​ine Heilmittelfirma.

Ab 1875 b​is 1880 amtierte e​r als Gemeindehauptmann i​n Herisau. Von 1880 b​is 1884 h​atte er d​as Amt d​es Oberrichters inne. Ab 1875 b​is 1901 gehörte e​r dem Ausserrhoder Grossrat bzw. Kantonsrat an. Von 1894 b​is 1901 amtierte e​r als Regierungsrat. Er w​ar ein Förderer d​es Schützenwesens.

Literatur

  • Appenzeller Zeitung vom 11. Januar 1916 und vom 12. Januar 1916.
Diese Fassung des Artikels basiert auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS), der gemäss den Nutzungshinweisen des HLS unter der Lizenz Creative Commons – Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) steht. Sollte der Artikel so weit überarbeitet und ausgebaut worden sein, dass er sich erheblich vom HLS-Artikel unterscheidet, wird dieser Baustein entfernt. Der ursprüngliche Text und ein Verweis auf die Lizenz finden sich auch in der Versionsgeschichte des Artikels.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.