Julija Konstantinowna Markowa
Julija Konstantinowna Markowa (russisch Юлия Константиновна Маркова, wiss. Transliteration Julija Konstantinovna Markova; * 10. August 1996 in Wolgograd, Russland) ist eine russische Handballspielerin, die für den russischen Erstligisten PGK ZSKA Moskau aufläuft.
Julija Markowa (Bildmitte) | |
| Spielerinformationen | |
|---|---|
| Voller Name | Julija Konstantinowna Markowa |
| Geburtstag | 10. August 1996 |
| Geburtsort | Wolgograd, Russland |
| Staatsbürgerschaft | |
| Körpergröße | 1,70 m |
| Spielposition | Linksaußen |
| Wurfhand | rechts |
| Vereinsinformationen | |
| Verein | PGK ZSKA Moskau |
| Trikotnummer | 19 |
| Vereinslaufbahn | |
| von – bis | Verein |
| –2019 | |
| 2019– | |
| Nationalmannschaft | |
| Debüt am | 2017 |
| Spiele (Tore) | |
| 20 (18)[1] | |
|
Stand: 2. November 2021 | |
Karriere
Im Verein
Markowa begann das Handballspielen in ihrem Geburtsort. Die Außenspielerin gehörte in der Saison 2013/14 dem Meisterschaftskader von GK Dynamo Wolgograd an. In den folgenden Spielzeiten musste der Verein aus wirtschaftlichen Gründen mehrere Leistungsträgerinnen ziehen lassen. Als Markowa zum Saisonbeginn 2017/18 mit 21 Jahren die älteste Spielerin im Kader von Dynamo Wolgograd war, wurde sie zur Mannschaftskapitänin gewählt.[2] Im Jahr 2019 wechselte sie zum Ligakonkurrenten PGK ZSKA Moskau. Mit ZSKA gewann sie 2021 die russische Meisterschaft.[3] Weiterhin stand Markowa in der Saison 2020/21 im Final Four der EHF Champions League.
In Auswahlmannschaften
Markowa gehörte dem Kader der russischen Jugend- und Juniorinnennationalmannschaft an. Mit diesen Auswahlmannschaften gewann sie bei der U-17-Europameisterschaft 2013, bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2014, bei der U-19-Europameisterschaft 2015 und bei der U-20-Weltmeisterschaft 2016 jeweils die Silbermedaille.[4][5][6][7][8][9][10] Im Jahr 2017 bestritt Markowa ihr Länderspieldebüt für die russische A-Nationalmannschaft.[2] Im selben Jahr nahm sie an der Weltmeisterschaft teil.[11]
Weblinks
- Julija Markowa auf whccska.ru
- Julija Markowa in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
- Julija Markowa auf rushandball.ru
- Julija Konstantinowna Markowa in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ihf.info: 25th IHF Women's World Championship, abgerufen am 2. November 2021
- hand-ball.ru: Юлия Маркова: «Я понятия не имела, что такое гандбол, но руку подняла», abgerufen am 9. Oktober 2021
- whccska.ru: Суперлига Париматч. Финал. Ответный матч. ЦСКА — чемпион России!, abgerufen am 9. Oktober 2021
- handball-world.news : U17-EM: Schweden entthront Russland, abgerufen am 9. Oktober 2021
- history.eurohandball.com: 2013 Women's European Championship 17: Sweden vs. Russia, abgerufen am 9. Oktober 2021
- archive.ihf.info: Gold Medal Match, abgerufen am 9. Oktober 2021
- history.eurohandball.com: Denmark win Women’s 19 EHF EURO 2015, abgerufen am 9. Oktober 2021
- history.eurohandball.com: 2015 Women's European Championship 19: Russia vs. Denmark, abgerufen am 9. Oktober 2021
- archive.ihf.info: Denmark claim the World Championship trophy, abgerufen am 9. Oktober 2021
- archive.ihf.info: 2016 IHF WOMEN'S JUNIOR (U20) WORLD CHAMPIONSHIP IN RUS, abgerufen am 9. Oktober 2021
- archive.ihf.info: 23rd Women's World Championship 2017, abgerufen am 9. Oktober 2021
