Joseph von Schork

Joseph von Schork (* 7. Dezember 1829 in Kleinheubach bei Miltenberg, Unterfranken; † 25. Januar 1905) war von 1890 bis 1905 römisch-katholischer Erzbischof des Erzbistums Bamberg.

Erzbischof Dr. Joseph von Schork
Erzbischof Joseph von Schork

Leben

Joseph von Schork empfing am 2. August 1854 die Priesterweihe in Würzburg. Er war Dompfarrer und Schulinspektor, wurde 1889 zum Dompropst gewählt[1] und 1890 durch Papst Leo XIII. zum Erzbischof von Bamberg ernannt.

Die Bischofsweihe am 24. Mai 1891 spendete ihm Franz Joseph von Stein, Erzbischof von München und Freising.

Joseph von Schork war Ehrenbürger der Stadt Würzburg (Verleihung 1891), der Stadt Bamberg (Verleihung 1904) und der Gemeinde Kleinheubach (Verleihung 1891). Er starb im Bischofsamt.

Einzelnachweise

  1. Harm-Hinrich Brandt: Würzburger Kommunalpolitik 1869–1918. In: Ulrich Wagner (Hrsg.): Geschichte der Stadt Würzburg. 4 Bände, Band I-III/2, Theiss, Stuttgart 2001–2007; III/1–2: Vom Übergang an Bayern bis zum 21. Jahrhundert. Band 2, 2007, ISBN 978-3-8062-1478-9, S. 1261, Anm. 146.
VorgängerAmtNachfolger
Friedrich von SchreiberErzbischof von Bamberg
18901905
Friedrich Philipp von Abert
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.