Josef Hoßner

Leben und Werk

Nach dem Abschluss des staatlichen Lehrerseminars in Komotau war Hoßner als Lehrer und später als Oberlehrer in der Stadt Preßnitz im böhmischen Erzgebirge tätig. Er wurde Chronist der Stadt, Vorsitzender des dortigen Erzgebirgszweigvereins und wirkte als Heimatforscher für die Gegend um Preßnitz. Er war Autor mehrerer heimatkundlicher Bücher, u. a. Chronik von Christofhammer, Rund um den Kupferhügel. Ferner war er Mitarbeiter der Erzgebirgszeitung und Begründer der Heimatbeilage der Preßnitzer Zeitung.

Schriften (Auswahl)

  • Geschichte von Kettwa und Woslowitz. 1913.
  • Sagen aus dem Preßnitzer Bezirke und seiner Umgebung. 1930.
  • Die Burgen unserer Heimat. 1930.
  • Heimatbüchlein des Bezirkes Preßnitz. Preßnitz 1931.

Ehrungen

Nach ihm war die Hoßner-Allee von Preßnitz nach Reischdorf benannt.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.