Jonathan Kazadi

Jonathan Malu Kazadi-Muyombu (* 9. Juni 1991 in Bern) ist ein Schweizer Basketballspieler, der seit 2021 bei Medipolis SC Jena unter Vertrag steht.

Basketballspieler
Jonathan Kazadi
Spielerinformationen
Voller Name Jonathan Malu Kazadi-Muyombu
Geburtstag 9. Juni 1991
Geburtsort Bern, Schweiz
Größe 195 cm
Position Aufbau/Flügel
Vereine als Aktiver
bis 201600 Schweiz Fribourg Olympic
2016–2017 Frankreich Orléans Loiret Basket
2017 0 0 0 Schweiz BBC Monthey
2018 0 0 0 Frankreich Aix-Maurienne
2018–2019 Spanien CBC Valladolid
2019 0 0 0 Schweiz Lions de Genève
2019–2021 Frankreich Lille Métropole Basket
seit 202100 Deutschland Medipolis SC Jena

Laufbahn

Der Sohn einer Schweizer Mutter und eines aus dem Kongo stammenden Vaters wuchs im Berner Quartier Bümpliz auf.[1] Er begann im Alter von sieben Jahren in seiner Heimatstadt mit dem Basketball und wechselte mit 15 zu Fribourg Olympic.[2] Er spielte in der Nachwuchsbewegung des Klubs, in der zweiten Herrenmannschaft und ab 2007 in der Basketball-Nationalliga. 2008 und 2016 wurde er mit Fribourg Schweizer Meister und gewann 2016 zudem den nationalen Pokalbewerb.[3] Er amtete als Mannschaftskapitän.[4] Aufgrund einer Knieoperation verpasste er grosse Teile der Saison 2014/15.[5]

Zur Saison 2016/17 wurde Kazadi von Orléans Loiret Basket aus der Ligue Nationale de Basket, der ersten Liga Frankreichs, verpflichtet.[6] Mit Orléans stieg er aus der ersten französischen Liga ab.[7] Er kehrte nach einem Jahr in die Schweiz zurück und wurde im Sommer 2017 vom BBC Monthey unter Vertrag gestellt.[8] Er verließ Monthey im Laufe der Spielzeit und wechselte Anfang des Jahres 2018 zum französischen Zweitligaverein Aix-Maurienne.[9]

Im Juli 2018 wurde er als Neuzugang des Nationalligisten Lions de Genève vermeldet,[10] allerdings wurde der Vertrag nur wenige Wochen später aufgelöst: Kazadi gebrauchte eine Ausstiegsklausel und nahm ein Vertragsangebot des spanischen Zweitligisten CBC Valladolid an.[11] Nach dem Saisonende in Spanien kehrte er im Mai 2019 in die Schweiz zurück, um im Kampf um den Meistertitel die Lions de Genève zu verstärken.[12] Er wurde mit Genf Zweiter.

Im Juli 2019 wurde er vom französischen Zweitligisten Lille Métropole Basket als Neuzugang vermeldet.[13] Nachdem er in der Saison 2020/21 in 33 Zweitliga-Einsätzen Mittelwerte von 10,8 Punkten, 4,1 Rebounds sowie 3,9 Korbvorlagen für Lille erreicht hatte, wechselte Kazadi in der Sommerpause 2021 zu Medipolis SC Jena (2. Bundesliga ProA) nach Deutschland.[14]

Nationalmannschaft

2008 und 2009 nahm Kazadi mit der U18-Nationalmannschaft an den B-Europameisterschaften in Ungarn beziehungsweise Bosnien und Herzegowina teil.[15] Im Sommer 2009 erhielt er sein erstes Aufgebot für die A-Nationalmannschaft.[16]

Einzelnachweise

  1. 17 30 Regionaljournal Bern Freiburg Wallis: Ein junger Berner zieht bei Freiburg Olympic die Fäden. 23. Mai 2014, abgerufen am 18. Februar 2017.
  2. Orléans Loiret Basket: JO KAZADI. 4. Oktober 2016, abgerufen am 18. Februar 2017.
  3. Swiss Basketball - Siegerliste. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 19. Februar 2017; abgerufen am 18. Februar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swissbasketball.ch
  4. Jonathan Kazadi part à Orléans en ProA. Abgerufen am 18. Februar 2017 (französisch).
  5. Die Saison ist für Jonathan Kazadi zu Ende. In: Freiburger Nachrichten - News aus Freiburg. (freiburger-nachrichten.ch [abgerufen am 18. Februar 2017]).
  6. Jonathan Kazadi wagt den grossen Sprung. In: Freiburger Nachrichten - News aus Freiburg. (freiburger-nachrichten.ch [abgerufen am 18. Februar 2017]).
  7. Basket: le retour en Suisse de Jonathan Kazadi - Radio - Play RTS. Abgerufen am 3. Januar 2018 (französisch).
  8. Jonathan Kazadi à Monthey. In: tdg.ch/. (tdg.ch [abgerufen am 19. September 2017]).
  9. Aix-Maurienne : Jonathan Kazadi arrive, Moses Sonko aussi ? Abgerufen am 3. Januar 2018 (französisch).
  10. https://www.24heures.ch/news/news/retour-suisse-kazadi-geneve/story/24111790
  11. https://swissbasketball.ch/de/news/2018/07/30/jonathan-kazadi-fait-valoir-sa-clause-liberatoire-vers-letranger
  12. https://www.tdg.ch/sports/lions-de-geneve/jo-kazadi-rebondit-pommier/story/20024107?track
  13. http://www.lmbc.fr/index.php?option=com_content&view=article&id=2232&catid=33&Itemid=40
  14. Jonathan Kazadi signe en ProA allemande. (swiss.basketball [abgerufen am 23. August 2021]).
  15. Jonathan Kazadi | U18 European Championship Men (2008) | FIBA Europe. Abgerufen am 18. Februar 2017.
  16. Francois Rossier: Le bleu, le pilier et le sniper désabusé. In: La Liberté. 19. August 2009, abgerufen am 18. Februar 2017 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.