Johannes Höhener

Johannes Höhener (* 3. Januar 1834 i​n Gais; † 10. Mai 1901 i​n St. Gallen; heimatberechtigt i​n Gais AR) w​ar ein Schweizer Textilunternehmer, Mitglied d​es Kleinen Rats, Gemeindepräsident u​nd Kantonsrat a​us Appenzell Ausserrhoden.

Leben

Johannes Höhener w​ar ein Sohn d​es Samuel Höhener, Molken-Grempler u​nd Gemeinderat, u​nd der Anna Barbara Menet. Im Jahr 1857 heiratete e​r Anna Magdalena Kürsteiner, Tochter d​es Johannes Kürsteiner, Senn. Er besuchte d​ie Primarschule i​n Gais. Anfänglich arbeitete e​r als Landwirt. Ende d​er 1850er Jahre gründete Johannes Höhener e​in Garnhandelsgeschäft. In 1871 erwarb e​r die Untere Mühle i​n Gais. Dort errichtete e​r eine Zwirnerei. Diese entwickelte s​ich in d​en 1880er Jahren u​nter seinem Sohn Robert Höhener z​u einem bedeutenden Zwirnerei- u​nd Bleichereiunternehmen.

Von 1861 b​is 1864 s​ass Johannes Höhener i​m Gemeinderat i​n Gais. Von 1864 b​is 1871 w​ar er i​m Kleinen Rat. Von 1871 b​is 1873 u​nd ab 1874 b​is 1876 amtierte e​r als Gemeindehauptmann. Von 1871 b​is 1873 u​nd ab 1876 b​is 1888 w​ar er Ausserrhoder Gross- u​nd Kantonsrat. In 1877 übernahm e​r den Posten a​ls Gemeindegerichtspräsident u​nd übte d​ies bis 1883 aus. Von 1878 b​is 1888 w​ar er kantonaler Strasseninspektor.

Literatur

  • Ernst H. Koller und Jakob Signer: Appenzellisches Wappen- und Geschlechterbuch. Bern: Stämpfli 1926, S. 133
  • Peter Holderegger: Unternehmer im Appenzellerland: Geschichte des industriellen Unternehmertums von Appenzell Ausserrhoden von den Anfängen bis zur Gegenwart. Herisau: Schläpfer 1992, S. 187f.
  • Achilles Weishaupt und Karl Rechsteiner: Geschichte der Gemeinde Gais. Hrsg. von der Gemeinde Gais. Gais: Kern 2002 S. 183 f.
Diese Fassung des Artikels basiert auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS), der gemäss den Nutzungshinweisen des HLS unter der Lizenz Creative Commons – Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) steht. Sollte der Artikel so weit überarbeitet und ausgebaut worden sein, dass er sich erheblich vom HLS-Artikel unterscheidet, wird dieser Baustein entfernt. Der ursprüngliche Text und ein Verweis auf die Lizenz finden sich auch in der Versionsgeschichte des Artikels.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.