Johann Tschopp

Johann Tschopp (* 1. Juli 1982 in Siders) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer.

Johann Tschopp
Johann Tschopp (2011)
Zur Person
Geburtsdatum 1. Juli 1982
Nation Schweiz Schweiz
Disziplin Straße /
Mountainbike
Zum Team
Aktuelles Team Karriereende
Funktion Fahrer
Letzte Aktualisierung: 31. Dezember 2016

Karriere

Tschopp wurde 2004 Profi beim Schweizer Phonak Cycling Team, nachdem er dort im Vorjahr als Stagiaire gefahren war. Zum ersten Mal liess er von sich hören, als er im Juni bei den Schweizer Meisterschaften Sechster im Zeitfahren wurde. Bei der Österreich-Rundfahrt 2005 wurde er sogar nur knapp Zweiter hinter Juan Miguel Mercado. Ausserdem belegte er dort den vierten Platz im Bergklassement.

Tschopp nahm 2003 an den Cyclocross-Weltmeisterschaften in Monopoli teil. Sein bislang zweiter Profi-Erfolg war ein Etappensieg beim Giro d’Italia. Auf dieser Etappe gewann er auch die Cima Coppi, die Bergwertung am höchsten Punkt des Giro zu Ehren der Radsportlegende Fausto Coppi vor Gilberto Simoni. Ende der Saison 2014 beendete er seine Straßenradsportkarriere, um sich auf das Mountainbiken zu konzentrieren.[1]

2015 wurde Tschopp Schweizer Meister im Mountainbike-Marathon. Nachdem er sich im selben Jahr am Rücken verletzt hatte, verkündete er im August 2016 er seinen endgültigen Rücktritt vom Leistungsradsport.[2]

Erfolge

2009
2010
2012
2013
2015
  • Schweizer Meister – Mountainbike-Marathon

Grand-Tour-Platzierungen

Grand Tour2005200620072008200920102011201220132014
 Giro d’ItaliaGiro4145126341614
 Tour de FranceTour9354
 Vuelta a EspañaVuelta81DNFDNF
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Teams

Commons: Johann Tschopp – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tschopp switches from road to mountain bike in 2015. In: Cycling News. 20. November 2014, abgerufen am 31. Dezember 2016 (englisch).
  2. Johann Tschopp dit stop. In: lenouvelliste.ch. 12. Mai 2015, abgerufen am 31. Dezember 2016 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.