Johann Rupp (Politiker)

Johann Heinrich Rupp (* 8. Juni 1874 in Niederwalgern; † 4. Februar 1948 in Berlin-Wannsee) war ein deutscher Schneider, Landwirt und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Johann Rupp als Reichstagsabgeordneter 1912

Leben

Rupp besuchte die Volksschule im Heimatort von 1880 bis 1888. Er erlernte im Hause des Vaters das Schneiderhandwerk von 1888 bis 1891. Seit 1903 war er Meister und selbständig. Außerdem war er Besitzer einer kleinen Landwirtschaft, die er selbst bewirtschaftete und betrieb daher zur Hälfte Landwirtschaft zur Hälfte Handwerk. Von 1894 bis 1896 diente er beim Infanterie-Regiment Nr. 81 in Frankfurt am Main. Ferner war er Mitglied der Gemeindevertretung, Vorsitzender und Obermeister der Bekleidungsgewerbeinnung Fronhausen und Stellvertretender Landesvorsitzender des Deutschen Handwerkerbundes.

Von 1912 bis 1918 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Kassel 5 (Marburg, Frankenberg, Kirchhain) und die Deutschsoziale Partei.[1]

Einzelnachweise

  1. Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Die Reichstagswahlen von 1912. Heft 2. Puttkammer & Mühlbrecht, Berlin 1913, S. 93 (Statistik des Deutschen Reichs. Band 250).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.