Johann Lindt (Buchbinder)

Johann Lindt (* 2. Dezember 1899; † 1977) war ein Schweizer Buchbinder, Restaurator und Sachbuchautor.

Lindt arbeitete selbstständig als Buchbinder, ehe er 1937 in der Stadt- und Hochschulbibliothek Bern eine Stelle fand, dort 1952 Restaurator und 1964 Bibliothekar wurde. Lindt befasste sich in seinen Publikationen mit der Geschichte des Buches in Stadt und Kanton Bern. Sein verbreitetstes Werk ist das erstmals 1964 erschienene und auf Englisch übersetzte The paper-mills of Berne and their watermarks, 1465–1859.[1] Für seine Einband- und Wasserzeichenforschung wurde er 1973 mit der Ehrendoktorwürde der Universität Bern ausgezeichnet.[2]

Sein Nachlass befindet sich in der Bibliothek Münstergasse (Fragmente alter Drucke) und in der Burgerbibliothek Bern (Buchdruckergeschichte, Wasserzeichensammlung, Publikationen).[3]

Einzelnachweise

  1. Literatur von und über Johann Lindt in der bibliografischen Datenbank WorldCat
  2. Kurzbiografie in Lindts Deskriptor der Burgerbibliothek Bern
  3. Nachlass Johann Lindt im Katalog der Burgerbibliothek Bern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.