Johann Georg Hüngerlin

Johann Georg Hüngerlin (15. April 1551 in Heilbronn; † 18. Dezember 1629 in Stuttgart)[1] war ein württembergischer lutherischer Pfarrer, Kirchenratsdirektor[2] und Professor der Theologie an der Universität Tübingen. Später wurde er in Stuttgart Geheimer Rat und Direktor des Kirchenrats.[3] Laut anderen Quellen war er auch Konsistorialrat und Hofgerichtsbeisitzer.[1]

Johann Georg Hüngerlin auf einem Gemälde von Johann Philipp Greter in der Tübinger Professorengalerie, 1604

Leben

Johann Georg Hüngerlin wurde 1576 auf die Pfarrei von Neckargartach berufen, konnte seine Stelle aber wegen Streitigkeiten zwischen dem Deutschen Orden und der Stadt Heilbronn nicht antreten, da man ihm einen katholischen Vikar zur Seite stellen wollte, was aber nicht geschah.[4]

Er heiratete am 20. November 1576 in Güglingen Regine Dreher und hatte mit ihr eine Tochter, Regine Magdalene Hüngerlin (* 31. Januar 1581 in Güglingen).

Einzelnachweise

  1. Familiendaten der Martinszellerschen Familienstiftung. (Memento des Originals vom 8. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.martinszeller-verband.de
  2. Norbert Hofmann: Die Artistenfakultät an der Universität Tübingen, 1534–1601. Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1982.
  3. Spitzenahnen. (Memento des Originals vom 8. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/helming.net
  4. Neckargartacher Pfarrerliste von 1542 bis 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.