Johann Georg Euler

Johann Georg Euler (* 25. Mai 1815 i​n Basel; † 6. Dezember 1894 i​n Lutzenberg AR; heimatberechtigt i​n Basel) w​ar ein Schweizer Unternehmer u​nd Regierungsrat d​es Kantons Appenzell Ausserrhoden.

Johann Georg Euler-Bänziger als Jäger, um 1875.

Leben

Johann Georg Euler w​ar ein Sohn d​es Commis Johann Rudolf Euler u​nd der Judith Euler, geborene Frei. Im Jahr 1842 heiratete e​r Anna Elisabeth Bänziger, Tochter d​es wohlhabenden Gemeinderats Johannes Bänziger senior u​nd Schwester v​on Johannes Bänziger junior. Der Eintritt i​n die Stickereifirma seines Schwagers geschah i​n den 1830er Jahren. Die Übernahme derselben folgte n​ach dessen Tod 1840, w​obei Euler anfänglich d​ie Geschäfte gemeinsam m​it seiner späteren Ehefrau Anna Elisabeth Bänziger leitete. Innerhalb kurzer Zeit w​urde das Unternehmen z​ur Weltfirma u​nd galt 1855 a​ls Branchenleader. Johann Georg Euler b​aute an d​er Dorfhalde i​n Lutzenberg zwischen 1850 u​nd 1875 repräsentative Firmengebäude. Von 1856 b​is 1863 w​ar Johann Georg Euler Mitglied d​es Ausserrhoder Grossrats. Als Mitglied d​er Regierung w​ar er v​on 1863 b​is 1864 Landesfähnrich u​nd von 1864 b​is 1867 Landesseckelmeister. Von 1858 b​is 1867 w​ar er Mitglied d​er Landesbau- u​nd Strassenkommission. Johann Georg Euler w​ar Kunstmäzen s​owie ein leidenschaftlicher Schütze u​nd Jäger u​nd als solcher Besitzer e​ines Jagdreviers i​n Vorarlberg.

Literatur

  • J. K.: Johann Georg Euler. [Nekrolog.] In: Appenzellische Jahrbücher 23/1895, S. 201 f. Webzugriff via e-periodica.ch
  • Eugen Steinmann: Die Kunstdenkmäler des Kantons Appenzell Ausserrhoden, Band 3: Der Bezirk Vorderland. (Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Band 72.) Basel: Birkhäuser 1981, ISBN 3-7643-1251-3, S. 279–281, 296–299.
  • Dorfhalde Lutzenberg: Ein englischer Garten mit Appenzeller Kühen. In: Fabrication. Kleine Industriegeschichte des Appenzellerlandes. Hrsg. von Fredi Altherr u. a. Herisau: Verlag Appenzeller Hefte 2007 (Das Land Appenzell 36), S. 67–71. Webzugriff via appenzelldigital.ch
Diese Fassung des Artikels basiert auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS), der gemäss den Nutzungshinweisen des HLS unter der Lizenz Creative Commons – Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) steht. Sollte der Artikel so weit überarbeitet und ausgebaut worden sein, dass er sich erheblich vom HLS-Artikel unterscheidet, wird dieser Baustein entfernt. Der ursprüngliche Text und ein Verweis auf die Lizenz finden sich auch in der Versionsgeschichte des Artikels.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.