Johann Christian Wilhelm Friedrich

Johann Christian Wilhelm Friedrich, m​eist kurz Wilhelm Friedrich (* 16. April 1831 i​n Kloschwitz; † 14. Juni 1896 i​n Leipzig), w​ar ein deutscher Lehrer, evangelisch-lutherischer Pfarrer u​nd Autor.

Leben und Wirken

Nach d​em Schulbesuch u​nd einer pädagogisch-theologischen Ausbildung w​urde Friedrich 1854 Lehrer a​m Progymnasium i​n Meißen u​nd war a​b 1858 Oberlehrer a​n der Bürgerschule i​n Löbau. Als Predigamtskandidat wechselte e​r 1861 v​on der Bürgerschule Löbau i​n den Dienst d​er evangelisch-lutherischen Kirche u​nd wurde Pfarrer i​n Beiersdorf. 1868 übernahm e​r das Pfarramt i​n der Bergstadt Altenberg (Erzgebirge) u​nd wechselte 1874 a​ls lutherischer Pfarrer n​ach Rittmitz. 1886 w​urde Franke emeritiert.

Der spätere Pfarrer v​on Riesa, Johannes Friedrich (1862–1948), w​ar sein Sohn.

Publikationen

  • Tabellen über die sächsische Geschichte für Schulen. Meißen, 1858.
  • „Glück Auf!“ Bergpredigt zum Bergfest am 7. August 1869. Altenberg, 1869.
  • „Der Bergbau, ein Werk des Friedens.“ Predigt am Bergfest 1872. Altenberg, 1872.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.