Jewgeni Wladimirowitsch Beloussow

Jewgeni Wladimirowitsch Beloussow (russisch Евгений Владимирович Белоусов; * 26. Mai 1962 in Moskau) ist ein ehemaliger Rennrodler, der für die Sowjetunion antrat.

Jewgeni Beloussow
Voller Name Jewgeni Wladimirowitsch Beloussow
Nation Sowjetunion Sowjetunion
Geburtstag 26. Mai 1962 (59 Jahre)
Geburtsort Moskau, Russische SFSR
Größe 183 cm
Gewicht 86 kg
Karriere
Verein Burevestnik Moskva
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × 1 × 0 ×
WM-Medaillen 0 × 0 × 1 ×
EM-Medaillen 1 × 0 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Silber 1984 Sarajevo Doppel
 Rennrodel-Weltmeisterschaften
Bronze 1989 Winterberg Team
 Rennrodel-Europameisterschaften
Gold 1986 Hammarstrand Doppel
Bronze 1988 Königssee Doppel
Platzierungen im Rennrodel-Weltcup
 Weltcupsiege 2
 Gesamtweltcup DS 1. (1987/88)
 

Beloussow trat im Doppelsitzer mit Alexander Beljakow an. Ihren ersten internationalen Erfolg feierten sie 1984 mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen in Sarajevo. Zwei Jahre später wurden sie Europameister in Hammarstrand, 1988 erreichten sie den dritten Platz bei den Europameisterschaften in Königssee. Ebenfalls Bronze gewannen Beloussow und Beljakow bei den Weltmeisterschaften 1989 in Winterberg im Teamwettbewerb.

Im Laufe ihrer Karriere gewannen sie zwei Weltcuprennen und schlossen die Saison 1987/88 als Gesamtsieger ab. Beloussow und Beljakow sind damit die erfolgreichsten Rodler im Doppel der Sowjetunion.

Erfolge

Weltcupsiege

Einzel

Nr. Datum Ort Bahn
1. 18. Dez. 1983 Jugoslawien Sarajevo Trebevic – Bob- und Rennschlittenbahn
2. 13. Dez. 1987 Jugoslawien Sarajevo Trebevic – Bob- und Rennschlittenbahn
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.