Jesper Wecksell

Jesper „JW“ Wecksell (* 23. Februar 1995) ist ein schwedischer E-Sportler, welcher durch seine Erfolge in der Disziplin Counter-Strike: Global Offensive mit dem Team fnatic bekannt wurde.

Jesper Wecksell
Spielerinformationen
Nickname JW
Weitere Nicknames JeSpErW, JWonderchild
Geburtsdatum 23. Februar 1995
Ländercode Schweden Schweden
Spiel Counter-Strike: Global Offensive
Team fnatic (seit 2017)
Ehemalige Teams WRTT (bis 2012)
Epsilon eSports (2012–2013)
fnatic (2013–2016)
Godsent (2016–2017)
Seite Profilseite auf fnatic.com

Karriere

Wecksell feierte seine ersten Erfolge bei Epsilon eSports, bei denen er von Dezember 2012 bis Juli 2013 spielte.[1][2] Mit diesem Team erreichte der unter dem Nickname JW spielende Schwede auf den schwedischen Meisterschaften 2013 und auf der DreamHack Summer 2013 einen zweiten Platz. Im August 2013 wurde JW bei fnatic unter Vertrag genommen.[3] Der erste große Erfolg unter dem neuen Team war der Gewinn des ersten Majors, der DreamHack Winter 2013. Fnatic konnte die Ninjas in Pyjamas überraschend im Finale schlagen. Nachdem Freddy „KRiMZ“ Johansson und Olof „olofm“ Kajbjer dem Team im Juni 2014 beitraten, war sein Team endgültig an der Weltspitze angelangt. Nachdem fnatic auf der ESL One Cologne 2014 noch im Finale gegen die Ninjas in Pyjamas scheiterte, erreichte Wecksell gegen Ende des Jahres mit seinem Team Siege auf dem Electronic Sports World Cup und auf den Finals von FACEIT, den Fragbite Masters und der ESEA League. 2015 gewann JW allein auf den drei großen Turnieren ESL One Katowice 2015, ESL One Cologne 2015 und ESL ESEA Pro League Season 1 über 60.000 US-Dollar.

Am 15. August 2016 wechselte er zusammen mit seinen Teamkollegen Robin „flusha“ Rönnquist und Freddy „KRiMZ“ Johansson zu Godsent, welches wenige Wochen zuvor vom ehemaligen Teamkollegen Markus „pronax“ Wallsten gegründet wurde.[4] Das Team qualifizierte sich für das Eleague Major: Atlanta 2017, schied ab in der Vorrunde aus. Im Februar 2017 kehrte Wecksell zu fnatic zurück.[5]

Im März 2018 gewann Wecksell mit fnatic die World Championship der zwölften Saison der Intel Extreme Masters und die zweiten Finals World Electronic Sports Games.

Erfolge

Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Erfolge von JW. Da Counter-Strike in Fünferteams gespielt wird, entsprechen die dargestellten Preisgelder ein Fünftel des gewonnenen Gesamtpreisgeldes des jeweiligen Teams.

JahrPlatzTurnierTeamPersönliches
Preisgeld
20132.DreamHack Summer 2013Schweden Epsilon eSports008.000 SEK
20132.E-Sport SM 2013 FinalsSchweden Epsilon eSports008.000 SEK
20132.MSI Beat it! 2013 Grand FinalsSchweden fnatic001.400 $
20131.DreamHack Winter 2013Schweden fnatic020.000 $
20145. – 8.ESL One Katowice 2015Schweden fnatic002.000 $
20141.E-Sport SM 2014 FinalsSchweden fnatic010.000 SEK
20143. – 4.Gfinity G3 LanSchweden fnatic001.000 $
20142.ESL One Cologne 2014Schweden fnatic010.000 $
20141.SLTV StarSeries Season XSchweden fnatic002.800 $
20141.FaceIT League Season 2 FinalsSchweden fnatic004.000 $
20141.ESWC 2014Schweden fnatic004.000 $
20141.Fragbite Masters Season 3Schweden fnatic032.000 SEK
20145. – 8.DreamHack Winter 2014Schweden fnatic002.000 $
20141.ESEA Season 17Schweden fnatic004.000 $
20151.Clutch Con 2015Schweden fnatic001.600 $
20151.iOS PantameraSchweden fnatic003.000 €
20151.King of MajorsSchweden fnatic002.600 $
20151.ESL One Katowice 2015Schweden fnatic020.000 $
20152.ESEA Season 18Schweden fnatic005.000 $
20152.CCS Finals Season 1Schweden fnatic004.000 $
20151.DreamHack Tours 2015Schweden fnatic004.000 $
20151.Gfinity 2015 Spring Masters IISchweden fnatic005.000 $
20152.Fragbite Masters Season 4Schweden fnatic025.000 SEK
20151.DreamHack Summer 2015Schweden fnatic004.000 $
20151.ESL ESEA Pro League Season 1 EU DivisionSchweden fnatic003.600 $
20151.ESL ESEA Pro League Season 1 FinalsSchweden fnatic020.000 $
20151.ESL One Cologne 2015Schweden fnatic020.000 $
20151.Fragbite Masters Champions ShowdownSchweden fnatic016.000 SEK
20153. – 4.ESL ESEA Pro League Dubai Invitational 2015Schweden fnatic005.000 $
20152.Gfinity Champion of Champions 2015Schweden fnatic006.000 $
20155. – 8.DreamHack Cluj-Napoca 2015Schweden fnatic002.000 $
20152.ESL ESEA Pro League Season 2 EU DivisionSchweden fnatic003.000 $
20151.FaceIT League 2015 Stage 3
auf der DreamHack Winter 2015
Schweden fnatic020.000 $
20151.Fragbite Masters Season 5Schweden fnatic045.000 SEK
20151.ESL ESEA Pro League Season 2 FinalsSchweden fnatic020.000 $
20161.Star Ladder i-League XIV FinalsSchweden fnatic018.000 $
20161.ESL Expo Barcelona CS:GO InvitationalSchweden fnatic006.400 €
20161.IEM X – World ChampionshipSchweden fnatic020.800 $
20165. – 8.MLG Major Championship: Columbus 2016Schweden fnatic007.000 $
20163. – 4.ESL Pro League Season 3 FinalsSchweden fnatic008.800 $
20163. – 4.Esports Championship Series Season 1 – FinalsSchweden fnatic016.000 $
20163. – 4.ESL One Cologne 2016Schweden fnatic014.000 $
20162.Eleague Season 1Schweden fnatic028.000 $
20161.European Minor – ELEAGUE Major 2017Schweden Godsent006.000 $
20163. – 4.DreamHack Winter 2016Schweden Godsent002.000 $
20172.DreamHack Summer 2017Schweden fnatic004.000 $
20175. – 8.PGL Major: Kraków 2017Schweden fnatic007.000 $
20175. – 8.ELEAGUE CS:GO Premier 2017Schweden fnatic007.000 $
20173. – 4.ESL Pro League Season 6 – FinalsSchweden fnatic012.000 $
20173. – 4.Esports Championship Series Season 4 – FinalsSchweden fnatic013.000 $
20185. – 8.Eleague Major: Boston 2018Schweden fnatic007.000 $
20181.IEM XII – World Championship: KatowiceSchweden fnatic050.600 $
20181.World Electronic Sports Games 2017 FinalsSchweden fnatic160.000 $
20192.ESL Pro League Season 10: FinalsSchweden fnatic016.000 $

Einzelnachweise

  1. Epsilon pick up WRTT. hltv.org, 16. Dezember 2012, abgerufen am 13. September 2015 (englisch).
  2. Epsilon part ways with CS:GO squad. hltv.org, 24. Juli 2013, abgerufen am 13. September 2015 (englisch).
  3. fnatic sign ex-Epsilon. hltv.org, 6. August 2013, abgerufen am 13. September 2015 (englisch).
  4. Fnatic und GODSENT tauschen Spieler. In: www.onlinewelten.com. Abgerufen am 16. August 2016.
  5. Fnatic & Godsent Transfer Agreement. Fnatic, 4. Februar 2017, abgerufen am 23. Juli 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.