Jaunbach

Der Jaunbach, a​uf Französisch La Jogne, i​st ein Bach i​n den Kantonen Bern u​nd Freiburg. Er i​st ein k​napp 23 km langer östlicher Zufluss d​es Greyerzersees

Jaunbach
Jogne, Jäunli (Oberlauf)
Der Jaunbach in der Jaunbachschlucht

Der Jaunbach i​n der Jaunbachschlucht

Daten
Gewässerkennzahl CH: 799
Lage Schweiz
Kanton Bern
Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen
Kanton Freiburg
Greyerzbezirk
Flusssystem Rhein
Abfluss über Saane Aare Rhein Nordsee
Quelle im Jaungrund nahe der Alphütte Hinderi Schneit
46° 32′ 38″ N,  15′ 42″ O
Quellhöhe ca. 1697 m ü. M.[1]
Mündung in den Greyerzersee bei Broc
46° 36′ 56″ N,  6′ 4″ O
Mündungshöhe 674 m ü. M.[1]
Höhenunterschied ca. 1023 m
Sohlgefälle ca. 45 
Länge 22,8 km[2]
Einzugsgebiet 178,97 km²[1]
Abfluss am Pegel Mündung[3]
AEo: 178,97 km²
MQ
Mq
9,15 m³/s
51,1 l/(s km²)
Rechte Nebenflüsse Javro
Durchflossene Stauseen Lac de Montsalvens
Gemeinden Saanen, Jaun, Val-de-Charmey, Crésuz, Broc, Châtel-sur-Montsalvens, Botterens

Geographie

Verlauf

Der Jaunbach entspringt u​nter der Bezeichnung Jäunli a​uf einer Höhe v​on 1697 m ü. M. i​m Jaungrund n​ahe der Alphütte Hinderi Schneit i​m Kanton Bern, durchfliesst d​en Lac d​e Montsalvens, u​nd mündet schliesslich a​uf einer Höhe v​on 694 m b​ei Broc i​n den Greyerzersee.

Zuflüsse

  • Muttneregrabe (rechts), 0,3 km
  • Zuckerspitzgraben (Mittleberggräbli) (links), 2,2 km, 2,74 km²
  • Oertergraben[4] (rechts), 1,7 km, 1,14 km²
  • Hindere Schwandgrabe (rechts), 0,9 km
  • Hindere Baliguussegrabe (rechts), 0,8 km
  • Tuffsgräbli (rechts), 0,8 km
  • Vordere Baliguussegrabe (rechts), 0,8 km
  • Mattegräbli (links), 0,3 km
  • Hüsligrabe (links), 1,3 km, 1,28 km²
  • Schwandgrabe (rechts), 1,1 km
  • Ledigrabe (links), 0,9 km
  • Zimmergrabe (rechts), 2,0 km, 1,96 km²
  • Seewligräbli (rechts), 0,3 km
  • Büelsgrabe (links), 2,2 km
  • Sandeleigräbli (rechts), 1,4 km
  • Bruchgrabe (rechts), 1,6 km, 0,67 km²
  • Niggigrabe (rechts), 1,1 km
  • Bädergraben (Spitzenegggrabe) (rechts), 3,6 km, 4,99 km², 0,28 m³/s
  • Schärersfangbach[4] (links), 0,4 km
  • Stutzbach[4] (rechts), 0,8 km
  • Leimerabach (rechts), 2,6 km, 2,32 km²
  • Bühlgraben[4] (rechts), 1,6 km
  • Eggbach[4] (links), 0,9 km
  • Fänglibach[4] (links)
  • Oberbach (rechts), 3,5 km, 5,24 km², 0,29 m³/s
  • Sattelbach (links), 3,6 km, 5,17 km², 0,29 m³/s
  • Allmendbach (Dorfbach) (rechts), 1,7 km, 3,6 km², 0,19 m³/s
  • Loosgraben (rechts), 0,8 km, 0,56 km²
  • Leimgraben[4] (rechts), 1,2 km, 3,33 km²
  • Klein Montbach (links), 6,7 km, 12,27 km², 0,74 m³/s
  • Ruisseau du Gros Mont (links), 9,3 km, 19,15 km², 1,04 m³/s
  • Canal de la Fulateyre (links), 0,4 km
  • Rio de Coppet (rechts), 4,1 km, 3,92 km², 0,17 m³/s
  • Le Javro (rechts), 10,0 km, 39,42 km², 1,8 m³/s
  • Ruisseau de Montélon (links), 9,1 km, 22,28 km², 1,2 m³/s
  • Ruisseau de la Maladère (rechts), 1,6 km, 1,06 km²
  • Ruisseau de la Gissetta (rechts), 0,2 km
  • Ruisseau des Chevalets (rechts), 0,7 km
  • Ruisseau des Râpes (rechts), 0,1 km

Seen

Die beiden Seen s​ind künstliche Stauseen d​er Freiburger Elektrizitätswerke.

Commons: Jogne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Hydrologischer Atlas der Schweiz des Bundesamtes für Umwelt BAFU
  3. Modellierter mittlerer jährlicher Abfluss. In: Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Teileinzugsgebiete 2 km². Abgerufen am 29. August 2016.
  4. Bezeichnung auf Siegfriedkarte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.