Jasmine (japanische Sängerin)

Jasmine (Eigenschreibweise: JASMINE) (* 19. Mai 1989 in Tokio, Japan) ist der Künstlername der japanischen J-Pop- und R&B-Sängerin und abgeleitet von ihrem wirklichen Vornamen Asumi (jap. あすみ).[1] Sie steht bei Sony Music Japan unter Vertrag und ist auch ein DJ für den japanischen Radiorundfunk J-Wave.[1]

Leben

Ihre ersten Erfahrungen sammelte Jasmine, im Alter von 13 Jahren, im Gospelchor der Yokota Air Base.[2] Anschließend ging sie auch in einen amerikanischen Chor, wo sie sich mit 17 Jahren entschied, eine professionelle Sängerin zu werden und fing an ihre eigenen Texte und Musikstücke zu kreieren.[2] Anschließend unterschrieb sie ihren Vertrag bei Sony Music Japan.

Karriere

Ihre erste Debütsingle Sad to Say veröffentlichte Jasmine am 24. Juni 2009 im CD-Format. Jedoch wurde das Lied schon vorher, als Klingelton, über Chaku-Uta Full angeboten und erreichte in den Chaku-Uta Full Charts die Höchstplatzierung.[3] Damit war sie die erste Künstlerin überhaupt, die in diesen Charts mit einem Debüt auf Platz 1 landete. Wochen nach der CD-Veröffentlichung gaben Kritiker ihr den Titel Die Wiedergeburt von Hikaru Utada und verglichen beide Artisten. Allerdings landete die Single Sad to Say in der ersten Woche auf Platz 13 der Oricon-Charts, konnte sich aber in der zweiten Woche auf Platz 10 retten.[4] Bis heute verkaufte sich die Single im CD-Format mehr als 30.000-mal in Japan und zählt als ihre erfolgreichste Single. Auch im digitalen Format, da es wegen mehr als 250.000 legalen Downloads mit Platin von der Recording Industry Association of Japan ausgezeichnet wurde.[5]

Am 25. Oktober 2009 hatte Jasmine auch ihr Bühnen-Debüt, sie war Gast eines Konzertes vom US-amerikanischen Sänger Ne-Yo, in der Saitama Super Arena.[6] Dies galt auch als Werbung für ihre zweite Single No More, welche am 28. Oktober 2009 veröffentlicht wurde.

Anschließend veröffentlichte sie 2010 weitere drei Singles This Is Not a Game, Jealous und Dreamin’ . Davon waren This Is Not a Game und Jealous jeweils nur bis zu 10.000 limitierte Auflagen erhältlich. Am 21. Juli 2010 veröffentlichte sie dann auch ihr Debütalbum, welches sie Gold nannte. Das Album debütierte auf Platz 3 der Oricon-Charts, hielt sich neun Wochen in den Charts und konnte sich bis zu 50.000-mal verkaufen, somit ist Gold Jasmine’s erfolgreichster Tonträger überhaupt.[7][8]

Erst im Februar 2011 veröffentlichte sie ihre nächste Single One, anschließend im Juli Only You und am 25. Juli 2012 ihre Single Best Partner.[1]

Diskografie

Alben

Veröffentlichung Titel Chart-Position[8] Verkäufe[1] Anmerkung
21. Juli 2010 Gold 3
(9 Wo.)
50.000 1. Studioalbum
28. August 2013 Complexxx 28
(4 Wo.)
6.000 2. Studioalbum
12. März 2014 Welcome to Jas Vegas 51
(2 Wo.)
2.000 1. Konzeptalbum
29. Oktober 2014 Pure Love Best 35
(3 Wo.)
4.000 1. Kompilation

Singles

Veröffentlichung Titel Chart-Position[9] Verkäufe[1] Anmerkung
26. Juni 2009 Sad to Say 10
(13 Wo.)
31.000 1. Single
28. Oktober 2009 No More 15
(5 Wo.)
9.000 2. Single
03. März 2010 This Is Not a Game 23
(4 Wo.)
5.000 3. Single
07. April 2010 Jealous 20
(3 Wo.)
4.000 4. Single
12. Mai 2010 Dreamin' 38
(4 Wo.)
6.000 5. Single
02. Februar 2011 One 32
(3 Wo.)
4.000 6. Single
27. Juli 2011 Only You 59
(2 Wo.)
2.000 7. Single
25. Juli 2012 Best Partner 50
(2 Wo.)
2.000 8. Single
29. Mai 2013 High Flying 46
(2 Wo.)
2.000 9. Single
31. Juli 2013 Hero 93
(2 Wo.)
1.000 10. Single
25. Dezember 2013 Countdown 64
(1 Wo.)
900 11. Single

Musikvideos

  1. Sad to Say
  2. No More
  3. This Is Not a Game
  4. Jealous
  5. Dreamin'
  6. Dear My Friend (Live Version)
  7. One
  8. Only You
  9. Best Partner
  10. High Flying
  11. Hero
  12. Countdown
  13. #Agaru
  14. I Love It
  15. Last Word
  16. Sad to Say (Anniversary Ver.)

Lieder

Geordnet nach Veröffentlichung

  1. Sad to Say
  2. Koi ()
  3. No More
  4. Clubbin'
  5. What You Want?
  6. This Is Not a Game
  7. Jealous
  8. Dreamin'
  9. L.I.P.S.
  10. Pride
  11. Bad Girl.
  12. Dear My Friend
  13. Why
  14. One
  15. Only You
  16. Addiction
  17. Best Partner
  18. B*tch*s
  19. Touch Me on the Beach
  20. High Flying
  21. Hero
  22. Missing
  23. I Hate You
  24. Weekend High
  25. Realize
  26. I'll Be There
  27. Countdown
  28. Where U @
  29. Handz Up!
  30. #Agaru
  31. R!de On
  32. Dearest
  33. Hikari
  34. Hallelujah
  35. Last Word
  36. Happy Dayz
  37. I Love It
  38. B*tch*s in da Club
  39. Black Kitty
  • Cover:
  1. My Life, My Love, My All (original von Kirk Franklin)
  2. I Need You to Survive (original von Hezekiah Walker)
  3. Bed (original von Double)
  • Kollaborationen:
  1. Perfect Place (mit M-Flo)
  2. Soredemo Kimi ga Suki (それでも君が好き) (mit Spicy Chocolate, Sky-Hi und Kotobuki-kun)
  3. Drive (mit Miliyah Katō)
  4. No-ID (mit Spyair und Kira)
  5. Sakura (mit Spicy Chocolate und Kira)
  6. Arigatou (mit DJ Ryow und Socks)
  7. Skylight: Winter for Lovers Ver. (Teddyloid Remix) (mit XOX)
  • Übergänge:
  1. Stage: Interlude
  2. Welcome to Jas Vegas: Opening
  3. Panic: Interlude

Konzerttourneen

  1. Free Live Tour: Jasmine World – 18. Juni 2010 bis zum 30. Juni 2010, insgesamt fünf Konzerte.
  2. Jasmine Live Tour 2010: Gold – 3. November 2010 bis zum 3. Dezember 2010.

Einzelnachweise

  1. Generasia JASMINE's Profil (englisch) Abgerufen am 4. August 2012
  2. livedoor 若干20歳の驚異の新人,JASMINEがデビュー曲を着うた配信 (japanisch) Abgerufen am 4. August 2012
  3. RIAJ Weekly Charts 2009 (japanisch) Abgerufen am 4. August 2012
  4. Oricon 2009年07月第2週の邦楽シングルランキング情報 (japanisch) Abgerufen am 4. August 2012
  5. RIAJ RIAJ 091120 (japanisch) Abgerufen am 4. August 2012
  6. Barks JASMINE,デビュー後初ライヴはNE-YOのアリーナ公演 (japanisch). Abgerufen am 4. August 2012
  7. Generasia Gold (Jasmine) (englisch) Abgerufen am 4. August 2012
  8. Oricon CD Ranking Albums – Jasmine (japanisch) Abgerufen am 4. August 2012
  9. Oricon CD Ranking Singles – Jasmine (japanisch) Abgerufen am 4. August 2012
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.